Weihnachtsoratorium für Kinder

Samstag · 1. Dezember 2018 · 16.00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium für Kinder

Das Weihnachtsoratorium für Kinder bringt Bachs wunderbare Musik jungen Menschen auf frische, spannende und humorvolle Weise nahe. „Vor ziemlich langer Zeit hat ein Komponist, also jemand, der Musik schreibt, sich so über das Christkind gefreut, dass er uns die Geschichte noch einmal in seiner Musik erzählen wollte. Und diese Musik ist so wunderschön, dass man sie heute noch oft zu Weihnachten spielt. – Die Geschichte beginnt auf einem Feld, in der Nacht ….“. Es musizieren Solisten, Chor und Orchester wie im Konzert am Abend. Ein Erzähler erklärt die bildhaftesten Stellen, so werden Musik und Inhalt großen und kleinen Menschen begreifbar. Dauer: Eine Stunde.

Karten: 10 (ermäßigt 5) Euro, Familienkarten zu 20 Euro im Gemeindebüro 0611/524300 sowie bei den Sängerinnen und Sängern der Bergkirchenkantorei.

 

Weihnachtsoratorium I-III und VI

Samstag · 1. Dezember 2018 · 19.30 Uhr
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium I-III und VI

Ein markantes Paukensolo. Trillernde Flöten und Oboen. Und schließlich ein aus dem Nichts einsetzender Streicherjubel, in den schmetternde Trompetenfanfaren einfallen. Das Weihnachtsoratorium BWV 248 wurde  erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest 1735 in der Nikolaikirche und der Thomaskirche aufgeführt. Für Bach hatte das Oratorium eine unauflösliche Doppelfunktion als Bericht und Bekenntnis. Zum einen erzählt es die biblische Geschichte von der Geburt Jesu, durchaus unter Zuhilfenahme instrumentaler und theatralischer Effekte, zum anderen aber soll die Musik auf die Seele des einzelnen Hörers einwirken. Auch heute entfaltet die Musik ihren einzigartigen Zauber und wird für viele zum Ausdruck von Weihnachten.

Agnes Kovacs, Sopran
Charlotte Quadt, Alt
Jonas Boy, Tenor Evangelist
Matthias Horn, Bass
Kantorei der Bergkirche
Barockorchester capella montana (mit historischem Instrumentarium)
Leitung: Christian Pfeifer

Karten: 12 bis 30 Euro

Gottesdienst am 21 Oktober, 10 Uhr

Romantische Orgelmusik

Sonntag · 21. Oktober 2018 · 17.00 Uhr
Romantische Orgelmusik

Dirk Putzek ist als Organist regelmäßig in den englischsprachigen Gottesdiensten „The English Community Outreach Project“ in der Bergkirche zu hören. Er erhielt Unterricht bei Bergkirchenkantor Christian Pfeifer, Gabriel Dessauer und Hans Uwe Hielscher. Dirk Putzek spielt ein interessantes Programm mit romantischer Orgelmusik.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die renovierte Orgel und „The English Community Outreach Project“ wird gebeten.

Sankt Martin in der Bergkirche

Sankt Martin in der Bergkirche

Wenn die Bergkirchengemeinde am 11.11.2018 um 10 Uhr Gottesdienst feiert, wird festliche Bläsermusik erklingen.

In dem Abendmahlsgottesdienst für die ganze Familie erzählt Pfarrer Helmut Peters die Martinslegende mit Bildern. Während seiner Predigt liegen in der Kinderkapelle verschiedene spaßige und lehrreiche Materialien zu Sankt Martin aus.

Die Predigt lenkt den Blick weg vom Heiligen Martin auf den armen Bettler. Seine Perspektive ist die des Hiob, des leidgeplagten Menschen, wie sie in einem gewaltigen Gebet (Hiob 14,1-6) zum Ausdruck kommt. Hiob dürfte vielen Zeitgenossen aus dem Herzen sprechen und dadurch einen neuen Zugang auch zu der alten Martinslegende schaffen.

Im heiligen Abendmahl bekommt die Gemeinde schließlich Anteil – nicht am Mantel Christi – sondern sogar an seinem Leib, wenn er zu Brot und – wegen der Kinder – dem Saft der Trauben einlädt.

Pfarrer Helmut Peters freut sich vor allem auf die Bläsermusik: „Seit Kindertagen gehören für mich Bläser zum Sanktmartinsfest!“

Der traditionelle Laternenumzug der Bergkirchen-KiTa findet in der Woche statt.