Wir senden Ihnen gerne unser jährlich erscheinendes Jahresprogramm unserer Kirchenmusik zu. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 015678 107 148 oder senden sie uns eine E-Mail (kirchenmusik@bergkirche.de).
Kirchenmusik-Spenden
Die Orgel muss gestimmt werden, Instrumente müssen gepflegt werden, Noten gekauft werden. Die Einnahmen bei Konzerten decken nicht die Kosten. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. Herzlichen Dank!
Förderverein Bergkirche Wiesbaden – Commerzbank AG, Frankfurt
IBAN: DE21 5008 0000 0163 6340 00
BIC: DRESDEFFXXX
Verwendungszweck: Spende Kirchenmusik
Samstag · 1. Juli 2023 · 19.30 Uhr
Chorkonzert
Kantorei der Bergkirche
Christian Pfeifer │ Leitung
Der Eintritt ist frei.
Freitag · 21. Juli 2023 · 21.00 Uhr
Barockensemble Incontro
Barockensemble Incontro
Julia Huber-Warzecha │Barockvioline
Silke Volk │Barockvioline
Daniela Wartenberg │Barockcello
Christian Pfeifer │Cembalo und Truhenorgel
Der Eintritt ist frei.
Samstag · 2. September 2023 · 19.30 Uhr
Konzert SommerSingen Kantorei
Die Kantorei der Bergkirche lädt vom 28.08. bis zum 02.09. ein zum SommerSingen. Geübte Sängerinnen und Sänger können in der Kantorei mitsingen und in der letzten Woche der Sommerferien ein interessantes Chorkonzert vorbereiten und in der Bergkirche präsentieren. Während dieser Zeit kann man unter professioneller Leitung Stimmbildung erhalten. Anmeldung und Information bei Kantor Christian Pfeifer.
Kantorei der Bergkirche
Christian Pfeifer │ Leitung
Der Eintritt ist frei.
Sonntag · 17. September 2023 · 17.00 Uhr
Barockensemble Incontro
Barockensemble Incontro
Julia Huber-Warzecha │ Barockvioline
Silke Volk │ Barockvioline
Daniela Wartenberg │ Barockcello
Christian Pfeifer │ Cembalo und Truhenorgel
Der Eintritt ist frei.
Sonntag · 8. Oktober 2023 · 17.00 Uhr
Bon anniversaire, Monsieur Hotteterre
Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Werke von Jacques-Martin Hotteterre (*29.09.1674-1763). Er entstammte einer Musiker- und Instrumentenbauer-Familie, die in der Grande Écurie du Roi, einer Musikinstitution, welche Musiker im Rang von Offizieren beschäftigte, ihr Auskommen hatte. Hotteterre wirkte als Flötist am Hofe Ludwigs XIV. und seines Thronfolgers. Seine Kompositionen gehören zu den hervorragenden französischen Kammermusikwerken aus den ersten Dekaden des 18. Jahrhunderts.
Eintritt frei.
Alexandra Kraus │ Flauto dolce
Christian Pfeifer │ Cembalo und Truhenorgel
Der Eintritt ist frei.
Sonntag · 22. Oktober 2023 · 17.00 Uhr
Orgelkonzert
Clemens Bosselmann spielt an der Bergkirchenorgel die Choralfantasie „Freu dich sehr, o meine Seele“ op. 30 von Max Reger. Sie entstand 1898 in Weiden wurde von Karl Straube im Willibrordi-Dom zu Wesel uraufgeführt.
Der Eintritt ist frei.
Sonntag · 19. November 2023 · 17.00 Uhr
Biber Rosenkranzsonaten XI – XVI
Die Rosenkranzsonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber in Salzburg um 1678 komponiert, zählen zu den bedeutendsten Werken der Violinmusik des 17. Jahrhunderts. Die Musik ist virtuos, phantasievoll und durch die unterschiedlich gestimmte Violine voller einzigartiger Klangfarben. Einmal dunkel und mystisch, dann hell und fröhlich werden die Bilder aus dem Leben Jesu heraufbeschworen. Die Wiesbadener Barockgeigerin Julia Huber-Warzecha führt in diesem Jahr alle Sonaten auf. In diesem Konzert erklingen nun die letzten sechs Sonaten der insgesamt 16 Sonaten.
Julia Huber-Warzecha │ Barockvioline
Andrea Cordula Baur │ Laute
Johann Warzecha │ Violone
Christian Pfeifer │ Truhenorgel
Der Eintritt ist frei.
Samstag · 9. Dezember 2023 · 18.00 Uhr
Adventsvesper
In der weit über die Gemeindegrenzen hinaus von Jung und Alt geschätzten Adventsvesper musizieren Kantorei und Bläserkreis der Bergkirche sowie der Schulchor der Johannes-Maaß-Schule adventliche und weihnachtliche Musik. Neben konzertanten Beiträgen ist auch Raum für das Musizieren zusammen mit der Gemeinde. Dauer ca. 60 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Samstag · 6. Januar 2024 · 18.00 Uhr
Epiphaniasvesper
Die Epiphaniasvesper setzt noch einmal einen besonderen musikalischen Akzent mit Musik und Texten in der weihnachtlich geschmückten Bergkirche. Der Eintritt ist frei. Dauer ca. 60 Minuten.