Konfirmation 27. Mai 2018

Konfirmationsgottesdienst 2018

Der Adler und er zieht seine Runden majestätisch um uns:

„Die auf Gott vertrauen, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden ,dass sie wandeln und nicht müde werden.“ 

Maurice Duruflé: Missa cum Jubilo

Samstag · 9. Juni 2018 · 19.30 Uhr
Maurice Duruflé: Missa cum Jubilo

Maurice Duruflés 1966 entstandene „Missa cum Jubilo“ für Bariton, Männerstimmen und Orgel sowie Franz Schuberts „Psalm 23“ für Frauenchor und Orgel stehen im Mittelpunkt dieses Konzertes. Natürlich ist die Kantorei aber auch als gemischter Chor zu hören: Arvo Pärts „Da pacem Domino“ erklingt in einer kreisrunden Choraufstellung. Das Publikum genießt mitten im Chor sitzend einen faszinierenden Raumklang.

Florian Küppers, Bariton
Klaus Uwe Ludwig, Orgel
Kantorei der Bergkirche
Leitung: Christian Pfeifer

Karten: 15 (ermäßigt 10) Euro
online reservieren bei:

Fürchtet Euch nicht!

Im Pfingstfestgottesdienst mit Taufe und Abendmahl am Sonntag um 10 Uhr geht es um die derzeitige Impulspost der EKHN „Fürchtet Euch nicht!“
An Pfingsten hat Gott seiner Kirche nicht den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit gegeben. Es ist der Geist der Angstfreiheit, der auch in der heiligen Taufe in das Herz eines Menschen gegossen wird. Jesus nennt den Heiligen Geist einfach Tröster! Mit Hilfe des EKHN-Stimmungsbarometers können die Gottesdienstteilnehmenden bei Orgelmusik selbst ihren Ängsten und Hoffnungen nachspüren. Das heilige Abendmahl will Stärkung und Ermutigung sein.

 

Johann Sebastian Bach: Orgelmesse

Pfingstsonntag · 20. Mai 2018 · 17.00 Uhr
Johann Sebastian Bach: Orgelmesse

Der „Dritte Teil der Clavier-Übung“ enthält die sogenannte „Orgelmesse“, eine Sammlung von Orgelkompositionen für den evangelischen Gottesdienst, die Bach in der Tradition französischer Kollegen zusammengestellt hat. Diese waren allerdings katholisch. Bach hat ein lutherisches Pendant zu den französischen Orgelmessen geschaffen, die auf gregorianischen Chorälen basieren. Zum 200. Jahrestag der Einführung der Reformation in Leipzig, im Jahr 1739 ließ er es im Selbstverlag drucken. Stefan Göttelmann, Dozent an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg, interpretiert diesen Meilenstein der Orgelliteratur. Die Kantorei-Schola singt zum besseren Verständnis vor den Choralbearbeitungen die betreffenden Choräle.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die renovierte Orgel wird gebeten.

Claude Debussy und seine bewegte Zeit

Sonntag · 13. Mai 2018 · 17.00 Uhr
Claude Debussy und seine bewegte Zeit

Der 100. Todestag des großen französischen Komponisten (1862–1918), dem Erfinder des Impressionismus in der Musik, ist Anlass, ihn in seinen Werken vorzustellen und andere Komponisten seiner Zeit ebenfalls zu Wort bzw. zu Ton kommen zu lassen. Dabei entsteht ein dramatisches Spannungsfeld, da die musikalische Kultur um 1900 weiträumig in mehreren, jedoch äußerst unterschiedlichen Schichten verläuft. Klaus Uwe Ludwig nimmt sich dieser Herausforderung an und spielt am Flügel der Bergkirche dieses außergewöhnliche Konzert. Das Benefizkonzert für die restaurierte Orgel findet in der Kirche statt.