Kirchenmusik

KonzerteWIR SINGEN!Kantorei | collegium vocale | Bläserkreis | Kinderchor | Jungbläserkreis | Incontro | Orchester capella montana | Kantor Christian Pfeifer | Instrumente | Freundeskreis Kirchenmusik
| Recreation des Gemüths | Orgelpfeifen-Patenschaft

Die Kirchenmusik spielt in der Bergkirche, der zweitältesten Kirche in der
Innenstadt, schon immer eine große Rolle, sowohl im Gottesdienst als auch im
Rahmen von Konzerten. Mit ihrer hervorragenden Akustik bietet sie beste
Voraussetzungen für Chor- und Orchesterkonzerte aber auch Kammermusik.

Besonderen Wert legen wir darauf, allen Menschen den Besuch von hochwertigen Konzerten in unserem Kirchenraum zu ermöglichen. Deshalb steht bewusst neben den großen Konzerten mit Kartenverkauf eine Konzertreihe, bei der der Eintritt frei ist und lediglich Spenden erbeten werden. Ein Freundeskreis unterstützt die kirchenmusikalische Arbeit in der Bergkirche.

Auf Wunsch nehmen wir Sie auch in unseren E-Mail-Verteiler auf, der Sie über jedes Konzert extra informiert.

Aktuelle Konzerte können sie hier sehen

SO 19.10.2025 um 17 Uhr · FABULOUS FOUR Saxophon Quartett

Thomas Bachmann, Stephan Völker, Matthias Rüdiger und Jens Hunstein haben sich schon seit Langem dem Saxophonquartettspiel verschrieben und spielen auf hohem Niveau ein spannendes und unterhaltsames Programmjenseits aller musikalischen Schubladen. An dem Abend warten sie auch mit der einen oder anderen Überraschung auf. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

SA 08.11.2025 um 19.30 Uhr · BACH: MESSE F-DUR BWV 233 · BACH: KONZERT FÜR OBOE UND VIOLINE BWV 1060 · ZELENKA: MOTETTEN

Johann Sebastian Bach: Messe F-Dur BWV 233
Johann Sebastian Bach: Konzert für Oboe und Violine BWV 1060
Jan Dismas Zelenka: Motetten aus «Responsoria pro hebdomada sancta»
Im Mittelpunkt des Konzertes, das im Rahmen des Bachfestes Wiesbaden stattfindet, steht Johann Sebastian Bachs Missa in F-Dur BWV 233. Sie gehört zu den vier Kyrie-Gloria-Messen, die er in den 1730er-Jahren wohl für einen besonders festlichen Leipziger Gottesdienst komponierte. Der Abendmahlschoral Christe, du Lamm Gottes ist kunstvoll in das Kyrie eingearbeitet. Hörner und Oboen verleihen Gloria und Cum sancto spiritu konzertanten Glanz. Die Arien für Sopran, Alt und Bass kosten in farbiger Instrumentierung den emotionalen Reichtum der übrigen Sätzen aus. Die Motetten aus den Responsoria pro hebdomada sancta des in Dresden wirkenden Bach-Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka waren für die Karwoche bestimmt. Sie zeigen ihn als großen Ausdruckskünstler. Instrumentaler Höhepunkt des Konzertes ist schließlich Bachs Konzert für Oboe und Violine BWV 1060.

Natascha Goldberg │ Sopran
Larissa Botos │ Alt
Petro-Pavlo Tkalenko │ Bass
Carin van Heerden │ Barockoboe
Julia Huber-Warzecha │ Barockvioline
Barockorchester Capella Montana
Kantorei der Bergkirche
Christian Pfeifer │ Leitung

Karten zu 25 (20) Euro über Reservix und über die Kantorei. 1 Euro-Karten für Bürgergeldempfangende an der Abendkasse und im Gemeindebüro der Bergkirche.

SO 23.11.2025 um 17 Uhr · WIRBELWIND UND FRIEDEN Barockensemble Incontro · Werke von Bach, Heinichen, Pisendel, Lotti und Zelenka

Die Violine legt mit einem Wirbelwind aus schnellen Noten sofort los. Es ist klar, dass in der Sonate BWV 1023 von Johann Sebastian Bach die Geige im Mittelpunkt steht. Das Barockensemble Incontro präsentiert zum Wiesbadener Bachfest Musik, die die ganze Spannweite von frohem Glanz bis zu ruhig, friedvollem Seelenfrieden zum Ausdruck bringt. Auf dem Programm stehen Komponisten, die Johann Sebastian Bachs Bezüge zu Dresden verdeutlichen. Zu seiner Zeit war diese Stadt eine europäische Metropole von internationalem Rang. Johann Sebastian Bach war begeisterter, häufiger Gast und stand in Kontakt und Austausch mit den dortigen Musikerkollegen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Petro-Pavlo Tkalenko │ Bass
Dagmar Thimme │ Sopran
Barockensemble Incontro
Julia Huber-Warzecha │ Barockvioline
Ilona Les │ Barockvioloncello
Christian Pfeifer │ Cembalo und Truhenorgel

PROGRAMM
Johann Sebastian Bach: Violinsonate in e BWV 1023
Jan Dismas Zelenka: Confitebor tibi Domine – Psalm 110 ZWV 71
Johann David Heinichen: Sonata in D
Karl Heinrich Graun: Sonate in C B:XVII:53
Johann Georg Pisendel: Sonate in a
Antonio Lotti: Triosonate in F-Dur
Johann Sebastian Bach: Kantate „Der Friede sei mit Dir“ BWV 158

SA 06.12.2025 ADVENTSVESPER · Weihnachtliche Musik mit allen musikalischen Gruppen der Bergkirche

In der weit über die Gemeindegrenzen hinaus von Jung und Alt geschätzten Adventsvesper musizieren Kantorei und Bläserkreis der Bergkirche sowie der Kinderchor-AG der Johannes-Maaß-Schule adventliche und weihnachtliche Musik. Neben konzertanten Beiträgen ist auch Raum für das Musizieren zusammen mit der Gemeinde. Dauer ca. 60 Minuten. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.

DI 06.01.2026 um 19.00 Uhr · EPIPHANIASVESPER

Die Epiphaniasvesper setzt noch einmal einen besonderen musikalischen Akzent mit Musik und Texten in der weihnachtlich geschmückten Bergkirche. Zum Ende des weihnachtlichen Festkreises erklingt adventliche & weihnachtliche Musik gestaltet von Janine Putzek (Sopran), Dirk Putzek (Orgel) und Pfarrer Markus Nett (Liturgie und Texte). Der Eintritt ist frei. Dauer ca. 60 Minuten.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.