Römerberg Quartett

Samstag · 27. Oktober 2018 · 19.30 Uhr
Römerberg Quartett

Der Name des Ensembles leitet sich von seinem Probenort ab, der Kunsthalle Schirn am Frankfurter Römerberg. Die Mitglieder des Quartetts sind begeisterte Kammermusiker, spielten in allen Formationen vom Duo bis zum Sinfonieorchester und verfügen über langjährige Erfahrungen mit Musikstilen aus den verschiedensten Epochen. Diese reichen von Werken der Barockzeit bis zur zeitgenössischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts sowie anspruchsvollem „Crossover“ von Tango bis Filmmusik. Dementsprechend abwechslungsreich ist auch das Repertoire des Quartetts. Die „Römer“ zeichnen sich durch werkgetreue Interpretationen aus, die durch Freude am gemeinsamen Musizieren, ihre Frische und Unmittelbarkeit überzeugen und die Zuhörer mit Innigkeit und Temperament in ihren Bann ziehen. Die Möglichkeit Hintergrundinformationen der gespielten Werke durch Moderationen zu vermitteln, wird vom Publikum dankbar angenommen. http://www.römerbergquartett.de/

Eintritt frei – Spende erbeten.

Programm
Georg Philipp Telemann: Don Quichotte Suite, TWV 55:G10
in einer Bearbeitung für Streichquartett von Michael Hahn
Franz Schubert: Streichquartett in a moll, D 804 op.29 „ Rosamunde“
Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr.7, op.108

Nachtklänge IV

Freitag · 23. November 2018 · 21.00 UhrTextmacher und Wunderklang
Nachtklänge IV
Textmacher & Wunderklang + Orgel

Von Menschenfressern bis zu ausgestopften Tieren, von nachdenklichen Jahresrückblicken bis hin zu musikalischen Albernheiten – ihr Publikum unterhalten „T&W“ mit unterschiedlichsten Texten, Reimen und Miniaturen, in Form gehalten von vielfarbigen Klängen und rhythmischen Improvisationen.  Eine Einladung, mit guter Musik die Arbeitswoche ausklingen zu lassen und inspiriert das Wochenende zu beginnen.
Texte und Vortrag: Martin Stock
Percussion und Klangatmosphäre: Jörg Remmer Müller
Saxophon, Klarinette und Querflöte: Uli Christlein
Orgel: Christian Pfeifer

Der Eintritt ist frei, Spende erbeten.

Ewigkeitssonntag am 25.11

Nachdenken über Tod und Ewigkeit ist das Thema des Gottesdienstes am Ewigkeitssonntag. Die Namen der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres werden verlesen, für jeden ein Licht angezündet und auf den Altar gestellt.
Die junge Kirchenvorsteherin Cathrin Haagn und Pfarrer Markus Nett gestalten den diesjährigen Abendmahlsgottesdienst am Sonntag, den 25.11. um 10 Uhr in der Bergkirche. In einer Dialogpredigt werden sie in verschiedene Lebensalter eintauchen und dem nachspüren, wie der Tod in jeder einzelnen Phase präsent ist – aber dennoch nicht übermächtig

Mr. Handel & friends

Sonntag · 18. November 2018 · 17.00 Uhr
Mr. Handel & friends

Georg Friedrich Händel lockte als Leiter seines Orchesters am King’s Theatre am Haymarket eine ganze Reihe von hochbegabten Musikern nach London. Alexandra Kraus (Blockflöten) und Bergkirchenkantor Christian Pfeifer (Cembalo und Truhenorgel) haben aus dieser musikalischen Welt ein interessantes Programm mit Werken Händel, Corelli, Barsanti und Dieupart zusammengestellt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das neue Konzertcembalo wird gebeten.
Im Jahresprogramm war versehentlich der 11.11. als Datum abgedruckt. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

Bei Gott ist Vergebung!

Krabbelgottesdienst am 27.10. um 17 Uhr
Abendmahlsgottesdienst am 28.10. um 10 Uhr

Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.
(Wochenspruch aus Psalm 130)

„Bei Gott ist Vergebung!“ – diese befreiende Botschaft feiert die Bergkirchengemeinde in einem Abendmahlsgottesdienst am 28.10.2018 um 10 Uhr.

Pfarrer Helmut Peters wird in dem Gottesdienst über einen Abschnitt aus dem Römerbrief (Röm 7,14-25a) predigen. Er meint: „Dass man Gottes Vergebung fürchte, heißt nichts anderes, als dass wir sie ernstnehmen und voller Ehrfurcht und Freude versuchen zu ermessen, was das für unser Leben bedeuten könnte. Seine Vergebung befreit uns aus allen möglichen Alltagszusammenhängen, Verflechtungen und Verpflichtungen und führt uns an seinen Tisch in die Gemeinschaft der Kinder Gottes.“

An diesem Sonntag feiert die Gemeinde Abendmahl als Fest der Vergebung. Alle, die wollen und auch die, die nicht wollen, dürfen daran teilhaben. Gottes Einladung ist so wunderbar, dass man eigentlich keine Wahl hat. Und das am Wahlsonntag! Der Gottesdienst wird von der Bergkirchenkantorei musikalisch gestaltet.

Im Krabbelgottesdienst am Vorabend um 17 Uhr erzählt Vikarin Kathrin Douglass die Geschichte von Mose Kindheit, wie er als Baby von Gott bewahrt und gerettet wurde. Pfarrer Helmut Peters wird in dem Gottesdienst ein Kind taufen und es stehen einige echte Kirchenhits auf dem Programm, dargeboten und begleitet von Kathrin Douglass, Gitarre! Das reißt nicht nur Kinder mit. Auch Erwachsenen geht da das Herz auf.