Kinderkirchentag 2018

Freundschaft fürs Leben
Kinderkirchentag am 22. April 2018

Einen ganzen Sonntag haben Kinder unserer Gemeinde die Möglichkeit, gemeinsam mit Kindern aus anderen Wiesbadener Gemeinden ihren eigenen Kinderkirchentag zu erleben.

Der Tag beginnt am 22. April um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend werden Spiele und Workshops zu dem Motto „Freundschaft fürs Leben“ angeboten.

Ein kreativer Tag mit Spielen und Spaß erwartet die vier- bis zwölfjährigen und natürlich möchten wir auch von der Bergkirche mit einer Delegation daran teilnehmen. Die Kinder erleben ihren eigenen liebevoll vorbereiteten Kirchentag, an dem sie selbstständig teilnehmen.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Selbstverständlich können auch die Familien mitkommen.

Der Kinderkirchentag findet in der Evangelische Thomaskirche in der Richard Wagner-Str.°88, in 65193 Wiesbaden statt und endet nachmittags um 14:30 Uhr. Kosten: 5,00 Euro.

Weitere Infos gibt es direkt im Stadtjugendpfarramt bei Ingrid Seiler unter seiler@stajupfa.de oder 0163/7816396.

Anmeldung bitte in unserem Gemeindebüro.

Martin Luther King

Martin Luther King – Erinnerung und Ausblick

Kochende Männer und Feierabendmahl

Gründonnerstag in der Bergkirche:
Kochende Männer und Feierabendmahl

Es gibt wenige Gottesdienste, von denen ein solcher Zauber ausgeht wie vom
Feierabendmahl am Gründonnerstag in der Bergkirche.
Die Gegenwart Jesu in der Gemeinschaft erleben, das ist etwas Wunderbares. 

Am 29.03. um 19 Uhr ist es wieder soweit.

Jugenddelegierte Cathrin Haagn und Pfarrer Markus Nett wollen der Frage auf den Grund gehen, wo eigentlich die Frauen beim Abschiedsmahl Jesu von seinen Jüngern geblieben sind. Schließlich sind sie ihm ja treu gefolgt. Warum sind sie nicht dabei? Und was macht das mit ihnen? Und was meint Jesus dazu?

Eine lange, festlich gedeckte Tafel vor dem Altar, die versinnbildlicht, dass unser Herr Jesus mitfeiert; eine wunderbare Tafelmusik und, nicht zuletzt, köstliche Speisen, zubereitet von den „Kochenden Männern“. Die treffen sich um 16 Uhr im Gemeindehaus, um alles unter der fachkundigen Anleitung von Chefkoch Jens Haker vorzubereiten. Wer mit dazu kommen möchte, ist herzlich eingeladen; die Gruppe ist offen, und das Kochen macht genau so viel Spaß wie das Essen.

Ostern in der Bergkirche

29.03.2018 | Gründonnerstag | 19:00 Uhr
Feierabendmahl
Pfarrer Markus Nett und Jugenddelegierte Cathrin Haagn

30.03.2018 | Karfreitag | 15:00 Uhr
Abendmahlsgottesdienst     Pfarrer Markus Nett

lamm1

Karsamstag, 31.03.2018 findet kein Krabbelgottesdienst statt!

01.04.2018 | Osternachtsfeier  mit Taufen  | 6 Uhr
Vik. Kathrin Douglass, Pfrn. Rosalind Gnatt,  Pfr. Markus Nett, Pfr. Helmut Peters

01.04.2018 | Festgottesdienst mit Abendmahl und Kantorei  | 10 Uhr
Kantorei und Pfarrer Helmut Peters

„Pfarrer Helmut Peters predigt über eines der „1+12 Kreuze“ von Alexander Chessa. Dabei geht er ernst und heiter der Frage nach, was das Grufttürkreuz mit fröhlicher Auferstehungshoffnung zu tun hat. Gottesdienstbesucher können die Fotos von Grufttüren europäischer Friedhöfe vor und nach dem Gottesdienst betrachten.“01.04.2018 | Ostersonntag | 12 Uhr
Gottesdienst in englischer Sprache  Pfarrerin Rosalind Gnatt

BILDOSTERNBERGKIRCHE

02.04.2018 | Familiengottesdienst  zum Ostermontag  | 11:30 Uhr
Vikarin Kathrin Douglass und Team

Ostermontag in der Bergkirche

Familiengottesdienst um 11.30 Uhr – Ein Kinderkirchenführer für die Bergkirche

„Was gefällt euch am besten in unserer Bergkirche?“ – Vikarin Kathrin Douglass steht mit einer Gruppe von Kindern aus der Bergkirchen-KiTa im Mittelgang der Kirche. „Das große Tablet!“, ruft Lena spontan. Man sieht Vikarin Douglass die Verblüffung ins Gesicht geschrieben. Bis klar ist: Lena meint die große Leinwand, auf die in der Kinderkirche Bilder zu biblischen Geschichten projiziert werden. Und schon rufen die anderen: „…die schönen glitzernden Bilder an den Wänden, die riesige Orgel, der große braune Kasten auf dem die Kerzen stehen – und manchmal gibt es dort auch Brot und etwas zu trinken.“

Es sind berührende Momente, wenn die KiTa-Kinder aus zwölf unterschiedlichen Nationen einmal im Monat in der Bergkirche gemeinsam Gottesdienst feiern. Hier findet oftmals eine erste Annäherung der Kinder an den Kirchenraum statt. In den großen staunenden Augen der Kleinen lässt sich ablesen, welche Faszination der Kirchenraum auf die Mädchen und Jungen ausübt. Die kleinen Gottesdienstbesucherinnen und -besucher erleben Kirche als einen Ort, an dem Gott zu uns Menschen redet. Zugleich machen sie die Erfahrung, dass wir Menschen mit Gott reden können durch Gebete und Lieder. Dabei entdecken sie viele ungewöhnliche Dinge in der Kirche. Manches ist den Kindern fremd und unheimlich. Anderes finden sie spontan ansprechend und spannend.

Die Erlebnisse im Kirchenraum ermöglichen Kindern einen erfahrungsbezogenen Zugang zur christlichen Tradition unserer Gesellschaft. Und der ist wichtig! Wie sollen sie sich sonst im Laufe des Lebens eine eigene fundierte Meinung zu religiösen Fragen bilden? Wie sollen sie sich selbst und die Welt verstehen lernen, wenn der Alltag kaum noch unverplante, zweckfreie Zeiten der Stille und des Innehaltens bereithält? Unsere Gesellschaft lebt von Werten, die ihre Wurzeln in einer christlichen Kultur haben. Auch und gerade Kinder haben ein Recht, solche Vorstellungen vom Leben kennenzulernen.

So sieht es der Kirchenvorstand der Bergkirche. Mit einem Kinderkirchenführer möchte er die Neugier und das Interesse von Kindern an der Bergkirche fördern. Als 2016 ein Bergkirchenführer für Erwachsene veröffentlich wurde, der den einzigartigen Kirchenraum für Erwachsene erschließt, stand auch die Frage nach Material für Kinder im Raum. Und nun ist es soweit: Zum Familiengottesdienst am Ostermontag um 11.30 Uhr wird ein erster „Prototyp“ eines Kinderkirchenführers vorgestellt. Und alle Gottesdienstbesucher/-innen sind aufgerufen, mit Ideen und Rückmeldungen an der weiteren Entwicklung des Heftchens mitzuwirken.

Mit dem Kinderkirchenführen sollen sich die kleinen Besucher/-innen in Begleitung von Erwachsenen auf Spurensuche machen. Denn der Kirchenraum der Wiesbadener Bergkirche ist ein außergewöhnlicher Raum. Er trägt die Spuren von Lebens- und Glaubensgeschichten, von Gebeten, Stille und Zufluchtserfahrungen, die Menschen mit Gott gemacht haben. Und er erzählt von Spuren Gottes in dieser Welt. Zu einer österlichen Erkundung mit Liedern und Geschichten lädt das Familiengottesdienstteam und Vikarin Kathrin Douglass zum Familiengottesdienst am 2.4.2018 um 11.30 Uhr Familien in die Bergkirche ein.