GEMEINDEVERSAMMLUNG

Der Kirchenvorstand lädt Sie herzlich zur jährlichen

GEMEINDEVERSAMMLUNG

am 2 .Adventssonntag, dem 10. Dezember 2017,
im Anschluß an den Gottesdienst (ca. 11 Uhr) ins
Gemeindehaus der Bergkirchengemeinde, Lehrstraße 6, ein.

Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.

Mit herzlichen Grüßen

Helmut Karst                Markus Nett
(Vorsitzender)                    (geschäftsführender Pfarrer)

Antonio Vivaldi

Samstag | 2. Dezember 2017 | 19.30 Uhrvivaldi k
ANTONIO VIVALDI
Trompetenkonzert in C RV 537
Gloria in D RV 89
Magnificat RV 610
Dixit dominus RV 594

Das Priesteramt und die Stellung als langjähriger musikalischer Leiter am Ospedale della Pietà, einem großen Waisenhaus in Venedig, in dem junge Mädchen eine intensive musikalische Ausbildung erhielten, brachten Vivaldi Verpflichtung und Anregung für ein vielseitiges kirchenmusikalisches Schaffen. Das Gloria in D RV 89 ist das bekannteste geistliche Werk Vivaldis und gehört zu seinen bedeutendsten kirchenmusikalischen Kompositionen. Das mit Trompeten, Oboen und Streichern strahlend, festlich instrumentierte Werk entstand vermutlich zwischen 1713 und 1717 für das Ospedale della Pietà. Auch das Magnificat RV 610 komponierte er während dieser Zeit. Die Psalm-Vertonung Dixit Dominus ist in den Chorpartien doppelchörig angelegt, so dass sich hier faszinierende Raum- und Steigerungsmomente ergeben. Das Doppelkonzert für zwei Trompeten mit seinem festlich-rauschenden Duktus wurde vielleicht gemeinsam mit einem der geistlichen Werke aus unserem Programm aufgeführt, denn Festmessen mit einem Concerto einzuleiten, war in Venedig Brauch.

Sandro Hirsch und Alexander Sauer (Trompeten), Antonia Regis (Sopran), Maria Dehler (Alt), Fabian Kelly (Tenor), Kantorei der Bergkirche, Barockorchester Capella Montana auf historischen Instrumenten
Leitung: Christian Pfeifer

Karten: 10 bis 30 Euro – bei den Sängerinnen und Sängern der Kantorei, online oder im Gemeindebüro der Bergkirche. Bitte nutzen Sie den Vorverkauf. Ihre Plätze sind dann reserviert.

Luthers mystische Laute

Sonntag | 19. November 2017 | 17.00 UhrLuthers Laute
Luthers mystische Laute

Das Ensemble Liuto Concertato mit Lutz Kirchhof (Renaissancelaute) und Martina Kirchhof (Viola da Gamba) entführt uns in die musikalische Welt der Reformation.
Die Laute war für Martin Luther eine treue Begleiterin durch sein bewegtes Leben. Er erfreute sich selbst und seine Mitmenschen mit seinem Spiel, befreite Zuhörer mit Lautenmusik von Melancholie und Trübsal und erkannte in ihren Klängen tiefe religiöse Aussagen. „Er singt und spielt auch allein, Luther ist im Saitenspiel gelehrt. In seiner Musiziergesellschaft ist oft Kurzweil, Gelächter und Saitenspiel“. (Melanchthon)

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Nachtklänge IV

Freitag | 24. November 2017 | 21.00 Uhrnachtklaenge-i-bergkirche-rosette
Nachtklänge IV

Die Wiesbadener Kirchenmusikerin Vibeke Nett gestaltet an der renovierten Steinmeyer-Orgel das vierte Nachtklänge-Konzert. Eine Einladung, mit guter Musik die Arbeitswoche ausklingen zu lassen und inspiriert das Wochenende zu beginnen.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Chor- und Orgelkonzert zum Reformationsfest

Samstag | 21. Oktober 2017 | 19.30 Uhr
Chor- und Orgelkonzert zum Reformationsfest

Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg; Solisten, Kantorei St. Jacobi, Concertone Hamburg; Dirigent: Gerhard Löffler

Werke von Eccard, Luther, Schütz
Brahms und Pärt

Kantorei St. Jacobi
Kerstin Wolf – Orgel
Gerhard Löffler – Leitung

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.