Violine – alt und neu

Samstag · 22. August 2020 · 20.00 Uhr
Violine alt und neu
Theresa Salomon, Violine
Christian Pfeifer, Cembalo

Italienische Meister der Instrumentalkunst des Hochbarock und der Gegenwart werden im Programm der aus Wiesbaden stammenden und jetzt in New York lebenden Geigerin gegenübergestellt. Geminiani und Tartini, selbst Virtuosen, haben mit ihren Kompositionen auf erhebliche Weise zur Entwicklung der Violintechnik beigetragen, ihre Werke und Schriften sind Beispiele für die Suche nach einer Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten auf der Geige. Originalität, Wagnis, und auch Humor sind Qualitäten die sie mit den Werken Salvatore Sciarrino’s gemein haben, der seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in seiner einzigartigen Tonsprache völlig neue Klangwelten aufdeckt.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen sind die Plätze begrenzt. Wir bitten um Anmeldung hier oder unter Telefon 0611 52 43 00. Ihre Plätze sind dann reserviert.

Francesco Geminiani (1680 – 1761)
“The Art of Playing the Violin” (1751) Composition No. 9 und 4

Salvatore Sciarrino (*1947)
6 Capricci per Violino (1975)

Giuseppe Tartini (1692 – 1770)
Sonata 10  in g moll, “Didone abbandonata“ (1731)

Konzertdauer ca. 60 Minuten

Theresa spielt die Caprice 1 von Salvatore Sciarrino
Theresa spielt die Caprice 4 von Salvatore Sciarrino

Ökumenische Einschulungsgottesdienste

17.08.2020 | Montag | 9:00 Uhr
Ökumenischer Einschulungsgottesdienst
Pfarrer Markus Nett und Pastoralreferent Andreas Schuh

18.08.2020 | Dienstag | 9:00 Uhr
Ökumenischer Einschulungsgottesdienst
Pfarrer Markus Nett und Pastoralreferent Andreas Schuh

Gottesdienst am 16. August, 10 Uhr

Hier können sie den Gottesdienst nachhören

 

Barockensemble Incontro – Europa vivat!

Alle Plätze sind belegt. Zugang zum Konzert nur möglich, wenn Reservierungen zurück gegeben werden.
Freitag · 4. September 2020 · 21.00 Uhr
Barockensemble Incontro
Europa vivat!

Dieses Konzert mit Werken von Biber, Corelli, Purcell, Telemann und Leclair verdeutlicht das dichte Beziehungsgeflecht, das die musikalische Welt Europas überzieht. Gerade die Triosonate war eine beliebte Form, die sowohl in Kirche als auch bei Hof gepflegt wurde. Dabei befruchteten sich die verschiedenen Stile, die in den Regionen lebendig waren, auf die vielfältigste Weise. Das Barockensemble Incontro mit Julia Huber-Warzecha und Silke Volk, Barockvioline sowie Daniela Wartenberg (Barockvioloncello) und Christian Pfeifer (Cembalo und Truhenorgel) zeigt, dass Offenheit Neues und Wertvolles schafft.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen sind die Plätze begrenzt. Wir bitten um Anmeldung hier oder unter Telefon 0611 52 43 00. Ihre Plätze sind dann reserviert.

Gottesdienst am 9. August, 10 Uhr

Mitfeiernde am heutigen Sonntag:

Pfarrer Markus Nett
Michelle Putzek, Gesang
Dirk Putzek, Orgel