Literaturkreis 2025
Montagskreis
Links
- Dekanat Wiesbaden
- Deutsche Bibel Gesellschaft
- EKHN-Stiftung
- Ev. Kirchengemeinde Wiesbaden-Rambach
- Ev. Marktkirche Wiesbaden
- Ev. Thalkirchengemeinde Wiesbaden Sonnenberg
- Ev. Thomasgemeinde
- Ev. Versöhnungsgemeinde
- Evangelische Jugendkirche
- Evangelische Kirche in Deutschland
- Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
- EVIM
- Kirchen in Wiesbaden
- KiTa
- Martin-Niemöller-Stiftung
Gottesdienst Sonntag Trinitatis
07.06.2020 | Sonntag Trinitatis | 11:00 Uhr
Mezzo-Sopran: Tami Jantzi
07.06.2020 | Sonntag Trinitatis | 17:00 Uhr
Gesang: Juliane Steuer
Familiengottesdienst zum Pfingstmontag
Familiengottesdienst zum Pfingstmontag
am 1. Juni 2020
„Viele Sprachen“, ein Geist“
Hier unser Gottesdienst als Audiodatei
Gefeiert wurde mit:
Pfarrer Markus Nett
Michelle Putzek, Gesang
Dirk Putzek, Orgel
Rosalind Gnatt, englische Sprache
Volker Seip, hessische Sprachverwirrung
Gottesdienste im Juni
JUNI
Wir bitten Sie sehr herzlich, einen Mund- und Nasenschutz anzuziehen und die Abstands- und Hygienevorkehrungen in der Kirche zu beachten!
01.06.2020 | Pfingstmontag | 11:30 Uhr
Familiengottesdienst Pfarrer Markus Nett und Team
07.06.2020 | Sonntag Trinitatis | 11:00 Uhr
Englischer Gottesdienst Pfarrerin Rosalind Gnatt
07.06.2020 | Sonntag Trinitatis | 17:00 Uhr
Gottesdienst Pfarrer Markus Nett
14.06.2020 | 1. Sonntag nach Trintitatis | 10:00 Uhr
Gottesdienst Pfarrer Markus Nett
21.06.2020 | 2. Sonntag nach Trinitatis | 10:00 Uhr
Gottesdienst Pfarrer Helmut Peters
28.06.2020 | 3. Sonntag nach Trinitatis | 10:00 Uhr
Abendmahlsgottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden
Pfarrer Helmut Peters
Friedensgebete 2020
Auf der website friedensgebete-wiesbaden.ekhn.de gibt es vom 3. Mai bis zum 7. Juni täglich einen Impuls zum Frieden.
Juden, Christen, Muslime und Baha’i aus Wiesbaden teilen Worte aus ihren Schriften, Gebete und Gedanken. Jeden Tag zeigt eine andere Glaubensgemeinschaft etwas von dem, was ihnen Kraft, Mut und Hoffnung schenkt.
Eigentlich wollten wir uns gegenseitig in unsere Kirchen und Moscheen, in die Synagoge und an andere Gebetsorte einladen, uns besuchen, grenzüberschreitende Gastfreundschaft leben, den Friedensgruß sprechen und ein Friedensgebet halten.
Die Corona-Pandemie hat Grenzen geschaffen. Mit diesen digitalen Impulsen wollen wir uns dennoch verbinden, Grenzen zwischen den Religionen überschreiten und von Tag zu Tag einen Friedensgruß schreiben. Dieser ist schließlich Tradition in allen unseren Religionen. Geben wir ihn also weiter!
Darum noch einmal: Schalom alejchem, Salam aleikum, Friede sei mit dir!