Biber: Requiem f-Moll

Samstag · 16. November 2024 · 19.30 Uhr
Heinrich Ignaz Franz Biber: Requiem f-Moll
Die Kantorei der Bergkirche Wiesbaden präsentiert als Wiesbadener Erstaufführung das Requiem f-Moll von Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704). Das Werk des Salzburger Barockmeisters setzt sich musikalisch tiefgründig mit den Themen Vergänglichkeit, Abschied und Hoffnung auseinander. Als symbolisches Element verwendet er ein  aufsteigendes Tonleitermotiv: ein deutlicher Hinweis auf den christlichen Erlösungsgedanken. Wie in vielen anderen seiner Vokalwerke setzt Biber auch hier den Fokus auf sein ihm angestammtes Instrument, das er meisterhaft spielte und für das er herausragend komponierte: Die erste Violine hebt sich von den anderen Streichinstrumenten ab und agiert über dem Chor als ausdrucksstarke Oberstimme. Außerdem stehen von Matthias Weckmann (ca. 1616 – 1674) das geistliche Konzert „Wie liegt die Stadt so wüste“ und weitere Chor- und Instrumentalwerke des Barock auf dem Programm.

Merle Maria Bader │ Sopran
Laura Maria Püsch│ Sopran
Jean-Max Lattemann │ Altus
Lukas Popp │ Tenor
Michael Krinner │ Bass

Kantorei der Bergkirche
Barockorchester Capella Montana
Christian Pfeifer │ Leitung

Es gibt Karten an der Abendkasse.

Karten zu 25 (20) Euro über die Homepage www.Bergkirche.de sowie bei Reservix und über die Kantorei.
1 Euro-Karten für Bürgergeldempfangende an der Abendkasse und im Gemeindebüro der Bergkirche.

Gottesdienst am 17.11.2024 um 11:30 Uhr

Gottesdienst am 17.11.2024 um 11:30 Uhr
mit Stationen zur Tauferinnerung und heiliger Taufe

anschliessend Suppeessen!

Dieser Gottesdienst wird auch gestreamt

Lieder im Gottesdienst:

Lobet den Herren alle, die ihn ehren (EG 447, 1.2.6.7)
Wasser des Lebens (EG+ 61)Wasser des Lebens (EG+ 61)
Du bist mein Zufluchtsort (EG+ 101)
Weise uns den Weg, Gott, geh mit (EG+ 152)

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie herzlich
zum gemeinsamen Suppenessen ein!
Wir freuen uns, wenn Sie noch bleiben!

Gottesdienste und Veranstaltungen

24.11. 11.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
Pfarrer Markus Nett und Vikarin Lohkamp
30.11. 17.00 Uhr Krabbelgottesdienst (Pfarrer Nett)
01.12. 11.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe
Pfarrer Markus Nett und Vikarin Lohkamp
07.12. 18.00 Uhr Adventsvesper
Pfarrer Helmut Peters
08.12. 11.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst
Vikar Jannis Kaiser
11.12. 15.00 Uhr Seniorenadventsfeier
15.12. 11.30 Uhr Gottesdienst und „Suppensonntag“
Vikarin Alina Lohkamp
im Anschluss Gemeindeversammlung

Stundenbibel immer dienstags um 18.15 Uhr
Haus an der Marktkirche mit Pfr. Helmut Peters

Abendmahlsgottesdienst am 10.11. um 11:30 Uhr

Abendmahlsgottesdienst
am 10.11.24 um 11.30 Uhr
mit Pfarrer Dr. Holger Saal

Dieser Gottesdienst wird auch gestreamt

und Herzliche Einladung zu WIR SINGEN!

Diesmal stehen auf dem Programm:

450, 1-3 Morgenglanz der Ewigkeit
152, 1-4 Wir warten dein o Gottes Sohn
426, 1-3 Es wird sein in den letzten Tagen
450, 4-5 Morgenglanz der Ewigkeit

Den Gottesdienst feiert Pfarrer Saal mit uns

Kinderkirche am 4.11. Thema Barmherzigkeit

04.11. 10.30 Uhr Kinderkirche Barmherzigkeit
mit Pfarrer Helmut Peters

St. Martin reitet wieder am 7.11.24 ab 18 Uhr

Auch in diesem Jahr sind Groß und vor allem Klein herzlich eingeladen zum St. Martins-Umzug der Bergkirchengemeinde.

Treffpunkt ist am Donnerstag, 7. November 2024 um 18 Uhr am Kriegerdenkmal im Nerotal.

Auch in diesem Jahr reitet St. Martin mit seinem Pferd wieder mit uns zur Bergkirche, wo uns ein gemütliches Feuer erwartet. Wir würden uns freuen, wenn viele Laternen ihm den Weg weisen!

Und dann gibt es um
18.30 Uhr die Kinderkirche in der Bergkirche zu Sankt Martin
mit Pfarrer Helmut Peters