Literaturkreis 2025
Montagskreis
Links
- Dekanat Wiesbaden
- Deutsche Bibel Gesellschaft
- EKHN-Stiftung
- Ev. Kirchengemeinde Wiesbaden-Rambach
- Ev. Marktkirche Wiesbaden
- Ev. Thalkirchengemeinde Wiesbaden Sonnenberg
- Ev. Thomasgemeinde
- Ev. Versöhnungsgemeinde
- Evangelische Jugendkirche
- Evangelische Kirche in Deutschland
- Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
- EVIM
- Kirchen in Wiesbaden
- KiTa
- Martin-Niemöller-Stiftung
Bergkirchenfest 2025
Der Gottesdienst am Bergkirchenfest
11:00 Uhr: Musikalische Begrüßung: Bläserkreis
Während des ganzen Festes erwartet die Gäste ein reichhaltiges Angebot an gepflegten Getränken, Gegrilltem und Vegetarischem, Kaffee, Salat und Kuchen vom Feinsten.
Wie immer beim Bergkirchenfest gilt:
Die Trompeten erschallen!
Am 1.6.25 um 17 Uhr lädt das 9-köpfige Trompetenensemble der Wiesbadener Musikakademie unter der Leitung von Sandro Hirsch zu einem abwechslungsreichen Querschnitt durch die Musikgeschichte ein.Es erklingen u.a. sakrale Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina und Anton Bruckner, durchmischt mit Werken bekannter Komponisten wie Paul Dukas und Gustav Holst – über Originalwerke von Erik Morales bis hin zu schwungvollen lateinamerikanischen Rhythmen im Stil des beschwingten Cha-Cha.
Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Trauer um Pfarrerin Rosalind Gnatt
Die Bergkirchengemeinde Wiesbaden trauert um
Pfarrerin Rosalind Gnatt
Sie ist am 5.4.2025 gestorben. Am 16.5. wird ihrer in einem Gottesdienst um 14 Uhr in der Bergkirche gedacht. In der Trauer fühlt sich die Bergkirchengemeinde mit den Angehörigen verbunden und wünscht allen trauernden Gottes Trost und Kraft.
Unter die Trauer mischen sich dieser Tage beharrlich und federleicht Freude und Dankbarkeit. Wer an Rosalind Gnatt denkt, muss schnell schmunzeln, lächeln, sich still freuen. Ihre zugewandt fröhliche Art bleibt über ihren Tod hinaus ansteckend. Wer so voller Hoffnung und Zuversicht lebt und im Verkündigungsdienst der Kirche das Evangelium freundlich kommuniziert, hinterlässt mehr als Trauer, hinterlässt Herzen voller Dankbarkeit und Hoffnung und viele lebendige Erinnerungen. Sie werden alle in der Bergkirche wach bleiben.
Konfirmation am 18. Mai um 11:30 Uhr
Konfirmationsfestgottesdienst
am 18.5.2025 um 11:30 Uhr
mit Pfarrer Helmut Peters und Vikar Jannis Kaiser
Dialog mit Beethoven
Sonntag · 18. Mai 2025 · 17.00 Uhr
Dialog mit Beethoven – Violinsonaten um 1800
Im ausgehenden 18. Jahrhundert entwickelt sich die Form der Sonate zu einem gleichberechtigten Dialog der Instrumente mit hohem technischen Anspruch. Mit Werken von J. L. Dussek, L. van Beethoven und J. F. X. Sterkel zeichnet das Duo Fortepiano diese spannende Zeit nach.
Julia Huber-Warzecha │ Barockvioline
Miriam Altmann │ Hammerflügel
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.