Literaturkreis 2025
Montagskreis
Links
- Dekanat Wiesbaden
- Deutsche Bibel Gesellschaft
- EKHN-Stiftung
- Ev. Kirchengemeinde Wiesbaden-Rambach
- Ev. Marktkirche Wiesbaden
- Ev. Thalkirchengemeinde Wiesbaden Sonnenberg
- Ev. Thomasgemeinde
- Ev. Versöhnungsgemeinde
- Evangelische Jugendkirche
- Evangelische Kirche in Deutschland
- Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
- EVIM
- Kirchen in Wiesbaden
- KiTa
- Martin-Niemöller-Stiftung
Archiv des Autors: remmer
Stiftungsgründer gesucht!
Stiftungsgründer für die „Stiftung Evangelische Bergkirchengemeinde Wiesbaden“ gesucht! Der Kirchenvorstand plant trotz aller sonstigen finanziellen Belastungen im Zusammenhang mit der Sanierung und Renovierung unserer Bergkirche und der Orgel nunmehr die geldmäßige Ausstattung der bereits von der Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche … bitte weiterlesen
Max Reger – Blick in die Lieder
Sonntag | 20. März 2016 | 17 Uhr (ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT!) Max Reger – Blick in die Lieder Max Reger († 11. Mai 1916) und Richard Strauss gehörten vor gut 100 Jahren zu den meist aufgeführten deutschen Komponisten. Klaus Uwe … bitte weiterlesen
Lamentationes
Samstag | 5. März 2016 | 19.30 Uhr Agnes Kovacs, Sopran Julia Diefenbach, Sopran Jörn Peuser, Altus Patrick Siegrist, Tenor Christos Pelekanos, Bass Semi Hwang, Schlagzeug Kantorei der Bergkirche Barockorchester capella montana Leitung: Christian Pfeifer Die Klagelieder des Propheten Jeremia … bitte weiterlesen
Flohmarkt für Deutschkurse und Flüchtlingslager
Das evangelische Stadtjugendpfarramt Wiesbaden veranstaltet am Samstag, den 27.02.2016 von 10.00-14.00 Uhr einen Flohmarkt vor der Marktkirche, um Geld für Deutschkurse und Flüchtlingslager zu sammeln. Wir laden Sie und Ihre Gemeinde ein, uns zu unterstützen. Im Angebot haben wir neben … bitte weiterlesen
Aquila-Ensemble – Musik aus dem Mittelalter
Sonntag | 21. Februar 2016 | 17 Uhr Musik aus dem Mittelalter Die zwölf modernen Skulpturen der Kunstaktion „Hochsitzen“ und spätmittelalterliche Musik – wie soll das zusammen passen? Tatsächlich waren allerdings die Begriffe oben und unten zentral für die feudale … bitte weiterlesen




