Ostern 2019 in der Bergkirche

18.04.2019 | Gründonnerstag | 19:00 Uhr
Feierabendmahl
Pfarrer Markus Nett und Cathrin Haagn

19.04.2019 | Karfreitag | 15:00 Uhr
Abendmahlsgottesdienst
Pfarrer Ralf Schmidt

lamm1

21.04.2019 | Osternachtsfeier | 6:00 Uhr
Pfrn. Rosalind Gnatt
Pfr. Markus Nett, Pfr. Helmut Peters

21.04.2019 | Festgottesdienst mit Abendmahl und Kantorei  | 10:00 Uhr
Kantorei und Pfarrer Helmut Peters

BILDOSTERNBERGKIRCHE

22.04.2019 | Familiengottesdienst  zum Ostermontag  | 11:30 Uhr
Pfarrer Helmut Peters und Team

Auferstehung – was ist das?

Am Ostermontag feiert die Bergkirchengemeinde um 11.30 Uhr einen Familiengottesdienst. Darin geht es um die wahrlich österliche Frage: Was ist eigentlich Auferstehung?
Pfarrer Helmut Peters geht mit den Kindern dieser Frage nach und trifft dabei auf ein Tier. Dieses Tier, zunächst scheinbar tot, entpuppt ich als frei und lebendig. Dieses Tier kann ein fröhliches Liedchen von seiner Verwandlung schmettern. Man findet es daher auch immer wieder auf Grabsteinen als Hoffnungszeichen, als Symbol für die Auferstehung. Denn wenn so ein Tierchen verwandelt werden kann, warum sollten dann nicht auch wir Menschen verwandelt werden können?
Im Evangelium gibt es eine Kleinigkeit zu entdecken, die tatsächlich Auferstehung als Verwandlung begreifen lässt. Begreifen – aber nicht anfassen!

Leonard Bernstein – HIS SONGS

Bernstein in der Bergkirche
Das „English-Community-Project“ des Dekanats Wiesbaden lädt zu einem Konzert mit Songs von Leonard Bernstein am
Freitag, 10. Mai, 19.30 Uhr
in der Wiesbadener Bergkirche (Lehrstraße 6, 65183 Wiesbaden).
An dem Abend werden Highlights aus Bernsteins beliebtesten Musicals sowie Juwelen aus weniger bekannten Shows präsentiert.
Mitwirkende: Daniel Carson, Deborah Lynn Cole, Tami Jantzi und Erika LeRoux am Klavier.
Karten im Vorverkauf bei der Tourist Info und bei Musikinstrumente Petroll: 16 Euro; Abendkasse: 20 Euro, Studenten: 8 Euro.
Weitere Infos: r.gnatt@bergkirche.de

Arvo Pärt: PASSIO – Johannespassion

Samstag · 6. April 2019 · 19.30 Uhr
Arvo Pärt: PASSIO – Johannespassion

Die Vorbilder, auf denen sich dieses 1982 entstandene Werk gründet, heißen Gregorianik, Orthodoxie und Mittelalter. Dennoch entwickelt der Komponist eine eigene, neue Tonsprache, die in den Bann zieht und die das Passionsgeschehen eindrücklich darstellt. David James, Mitglied des Hilliard-Ensembles, bemerkte nach der Uraufführung: Dann folgt dieser außergewöhnliche Moment, wenn der Chor und alle einsetzen, in D-Dur. Dieser Akkord strömt durch deinen Körper! Es ist ein unglaublicher Moment – ich verspüre jedes Mal ein Erschauern in meinem tiefsten Inneren. Es ist wie der gehaltvollste Brahms, den man je gehört hat, und man erkennt, dass danach Leben ist. Das ist der wichtigste Augenblick, der Tod. Aber da ist gleichzeitig ein Blick nach vorn, es gibt ein Motiv, es ist eine bejahende Sache und ich denke, dass diese letzte Seite das atemberaubendste Blatt Musik ist, das zu hören man sich nur wünschen kann.

Stefan Grunwald, Christus
Florian Löffler, Pilatus
Anne Frank, Sopran
Julia Diefenbach, Alt
Jonas Boy, Tenor
Christos Pelekanos, Bass
Kantorei der Bergkirche
Klaus Uwe Ludwig, Orgel
Kammerorchester Capella Montana
Leitung: Christian Pfeifer

Karten: 7 bis 23 Euro www.Bergkirche.de

SPÜRBAR SONNTAG, 31. März, 10 Uhr

SPÜRBAR SONNTAG
Ein Gottesdienst zum Thema: BEHEIMATUNG
Sonntag, 31. März um 10 Uhr
Pfarrer Helmut Peters

Petra von BreitenbachHorst Reichard
Petra von Breitenbach wird ihre „blu(€)ten“ und 7 Spiegelinstallationen zeigen.
Horst Reichard wird seine Serie „Fragmente“ ausstellen, eine Auseinandersetzung mit Geschichte.
Info aus dem Gemeindebrief