Sommergottesdienste Reformation

Sommergottesdienste Reformation

BodenplakatMit einer erfrischenden Gottesdienstreihe zu den großen Themen der Reformation feiert die Bergkirchengemeinde diesen Sommer. Das Bodenplakat im Eingangsbereich der Bergkirche lädt zu den insgesamt sechs Gottesdiensten ein. Den Auftakt macht Pfarrer Helmut Peters am 2.7. am frühen Abend um 17 Uhr. In seiner Predigt geht er der Frage nach, „Was es bedeutet, allein aus Glauben zu leben“. Im Abendgottesdienst am 6.8.2017 endet die Reihe mit dem Thema der Evangelischen Freiheit.

Widget_SommerGD2017

Nachtklänge

Freitag | 30. Juni 2017 | 22.00 Uhrnachtklaenge-i-bergkirche-rosette
Nachtklänge II

In diesen Nachtklängen trifft Orgelmusik auf Jazz. Der Wiesbadener Jazzpianist Andreas Hertel am Piano und Christian Pfeifer an der Orgel gestalten diese spannende Begegnung. Die Stunde mit guter Musik lädt ein, zur Ruhe zu kommen. Ein Gedicht oder ein kurzer Text lenken den Blick auf das Wochenende. Die Texte liest Stadtkirchenpfarrerin Anette Kassing.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelrenovierung wird gebeten.

„Darauf stehe ich“

refjub minivisual quer„Darauf stehe ich“
Unter diesem Motto feiert das Evangelische Dekanat Wiesbaden 500
Jahre Reformation – mit einem großen Fest auf dem Schlossplatz im
Herzen der Stadt unter den Bäumen zwischen Marktkirche und Landtag:
Christen und Nichtchristen, Evangelische und Katholische, Orthodoxe
und die ganze Stadt. Der „Schweiger“ steht dabei als Zeuge für seinen
Glauben fest auf seinem Sockel. Ihm gegenüber wird ein zweiter Sockel
stehen. Er lädt ein, sich darauf zu stellen, danach zu fragen und
Antworten zu geben auf die Frage: Worauf stehe ich? Was gibt mir Halt
im Leben? Wofür stehe ich ein?

Programmablauf am 25. Juni:
14 Uhr: Gottesdienst in der Marktkirche mit unter anderem Dekan
Martin Mencke, Stadtkirchenpfarrerinnen Anette Kassing und Annette
Majewski
ab 15 Uhr: Festbeginn auf dem Schloßplatz:
Musik zur Reformation mit Andreas Karthäuser am Keyboard und Wolf
Dobberthin am Saxophon
Aktionen rund um den Sockel
Kaffee, Kuchen, Wein, Brezeln und Spundekäs
Worauf stehe ich? – Barfußpfad der Familienbildungsstätte
Kinderzirkus
Lutherwaffeln
Drucken wie zu Gutenbergs Zeiten
ca. 15.45 Uhr: „Darauf stehe ich“ – Theaterstück von der Frankfurter
Theatergruppe „Die Dramatische Bühne“ auf den Treppen der
Marktkirche
16.45 Uhr: Thesenanschlag 2017, vier Meter hohes Luther-Gemälde aus
95 Einzelteilen von dem Rheingauer Künstler Michael Apitz wird in der
Marktkirche live zusammengesetzt
ca. 18 Uhr: Festabschluss
-Eintritt frei –

Das Gesamtprogramm ist hier online abrufbar

Orgelkonzert BachBachBach

Sonntag | 18. Juni 2017 | 17.00 Uhrorgelkonzert-bachbachbach
Orgelkonzert BachBachBach

Klaus Uwe Ludwig spielt an der restaurierten Steinmeyer-Orgel die großen Toccaten und große Choralbearbeitungen von Johann Sebastian Bach.Der Erlös dieses Konzerts kommt der Finanzierung der Bergkirchenorgel-Restaurierung zugute.

Chor- und Orgelkonzert

Samstag | 24. Juni 2017 | 19.30 UhrOrgel Bergkirche Sawert2q
Chor- und Orgelkonzert

Louis Vierne (1870–1937) gehört zu den großen Organistenpersönlichkeiten Frankreichs. Der Schüler von Charles-Marie Widor war Titularorganist der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Als Komponist prägte er im Besonderen den Typus der Orgelsinfonie. Die Messe solennelle op. 16 für gemischten Chor und Orgel von Louis Vierne entstand 1899. Bei der Uraufführung in St. Sulpice im Dezember 1901 spielte Charles-Marie Widor, sein Lehrer, die konzertierende Orgel. Das Werk gehört zu den Höhepunkten spätromantischer Orgelmessen. Außerdem stehen Werke von Claude Debussy („Syrinx“ für Flöte solo), Zoltán Gárdonyi („Lobgesang“ nach Psalm 45 für Chor und Orgel) und Edward Elgar auf dem Programm.

Kantorei der Bergkirche
Dagmar Thimme, Sopran
Dorota Imieninska, Flöte
Klaus Uwe Ludwig, Orgel
Leitung: Christian Pfeifer

Karten: 15 (ermäßigt 10) Euro
Der Erlös kommt der Finanzierung der Bergkirchenorgel-Restaurierung zugute.