Tag des offenen Denkmals

tdod

Führungen

Führung durch die Bergkirche um 11.30 Uhr durch Küster Volker Seip und Christian Pfeifer, Kantor

Aktionen

17 Uhr Orgelpatenkonzert, Stefan Göttelmann, Dozent für Orgelimprovisation in Heidelberg, stellt das Instrument vor, Kantor Christian Pfeifer erklärt es. Per Videosignal werden Bilder aus der Orgel auf eine große Leinwand in der Kirche projiziert.

Orgelpaten Konzert

Sonntag | 11. September 2016 | 17 Uhr

Orgel Bergkirche Sawert2qIn diesem Konzert für alle Orgelpaten und Interessierte erklingt die neu renovierte Bergkirchenorgel. Nach den Renovierungsarbeiten hat sie eindrücklich an Wärme und Glanz gewonnen.
Stefan Göttelmann, Dozent für Orgelimprovisation an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg, präsentiert das Instrument. Vor dem Konzert werden Wünsche aus dem Publikum gesammelt, über die dann der Künstler improvisiert. Auf einem Zettel vermerkt können Sie Ihre Lieblingsmelodie, einen Text, oder auch ein Bild abgegeben. Aus diesem Fundus wird dann das Konzertprogramm ausgelost.
Kantor Christian Pfeifer erklärt das Instrument. Per Videosignal werden Bilder direkt aus der Orgel auf die große Leinwand in der Kirche projiziert. So sind alle „hautnah“ dabei und können die Pfeifen im Orgelinneren gut sehen.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Um eine Spende für die Orgelrenovierung bitten wir.
Stefan GoettelmannStefan Göttelmann war nach Klavier- und Orgelausbildung bei Kantor Dieter Hechtenberg in Oppenheim am Rhein von 1982-84 Jungstudent bei Prof. Peter-A. Stadtmüller an der Uni Mainz und studierte von 1984-89 Evangelische Kirchenmusik in Heidelberg (Abschluß mit Auszeichnung im Fach Orgel-Improvisation 1989). Neben vielen Kursen und Fortbildungen bei Ludger Lohmann, Luigi Ferdinando Tagliavini, Marie Claire-Alain und anderen 1989-1992 Student in der Meisterklasse Orgel und Orgel-Improvisation bei Prof. Guy Bovet am Konservatorium der Stadt Basel und ergänzende Studien an der Schola Cantorum Basel (J.-Cl. Zehnder, Jesper Christensen u.a.). Abschluß 1991 mit dem  Konzertexamen 1991 und einem internationalen Solistenexamen am Conservatoire 1992. Seit dieser Zeit Lehrauftrag für Orgel- und Orgel-Improvisation an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg, Kurse für Künstlerisches Orgelspiel und Orgelimprovisation im In- und Ausland (regelmäßig: Musikhochschule Graz, Konzertsaal Oberschützen, Danzig und Pelplin, Musikhochschule Danzig und Pacific Lutheran University Tacoma), Konzertreisen nach Polen, Ungarn, Frankreich, Österreich, USA mit etwa 30-40 Konzerten pro Jahr als Solist, Cembalist und als Begleiter (Klavier, Orgel). Viele zyklische Aufführungen der Gesamtwerke von Buxtehude, Bach, Brahms, Franck. Konzertreisen mit Bachs Orgelmesse „getanzt“ mit dem Leipziger Ballett, Konzerte für Orgel und Orchester (Rheinberger, Poulenc u.a.) oder auch Cembalo und Orchester.

Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung javascript gallery slideshow freeby VisualLightBox.com v6.1

Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung Orgelpatenkonzert 11. September 2016, Orgelführung javascript gallery slideshow freeby VisualLightBox.com v6.1

Ökumenischer Tag der Schöpfung 2016

Plakat_web3

Noch Plätze frei im Konfikurs

KonfiCampDas Geländespiel sei besonders spannend gewesen, berichten die neuen Konfirmanden Pfarrer Helmut Peters begeistert vom Konficamp im Westerwald.

„Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist gut.“ Unter diesem Motto waren aus dem ganzen Dekanat Wiesbaden ca. 450 Konfirmanden und viele weitere jugendliche Betreuer Anfang Juli zusammengekommen.  Mit  selbst gestalteten Fahnen haben die einzelnen Gruppen ihr Basislager abgesteckt. Unter der eigenen Fahne sammelten sich die Konfirmanden auch bei den großen Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen in der Camparena.

Auf der Bergkirchenfahne wäre gut noch Platz gewesen für weitere Namen. Nur neun Konfirmanden haben sich bisher zum Unterricht und zur Konfirmation am 11.6.2017 angemeldet. „Ich würde mich sehr freuen, wenn in der ersten Stunde nach den Ferien am 13.9.2016 um 17 Uhr noch interessierte Achtklässler ins Gemeindehaus hinzukämen.“, meint Pfarrer Helmut Peters. Auch bisher ungetaufte Jugendliche im Alter von 13/ 14 Jahren sind herzlich willkommen!

Du bist nach den Ferien in der achten Klasse und 13 oder 14 Jahre alt und hast Lust auf Konfi, dann melde Dich bei Pfarrer Helmut Peters oder telefonisch 0173 3401902 an! Es ist nicht zu spät!

Benefizkonzert

Benefizkonzert