Orgelkonzert mit Roberto Micconi

Samstag | 1. Oktober 2016 | 19.30 UhrRoberto Micconik

Orgelkonzert
Roberto Micconi
Titularorganist von San Marco, Venedig

Eintritt frei – Spende erbeten
Der Erlös dieses Konzerts
kommt der Finanzierung
der Bergkirchenorgel-
Restaurierung zugute.

Wir freuen uns, dass mit dem Titularorganisten von San Marco in Venedig, Roberto Micconi, ein prominenter Konzertorganist an der renovierten Bergkirchenorgel gastiert. Sein Programm mit Werken von Gabrieli, Cavalli, Albinoni, Galuppi, Bellini, Rheinberger, Reger und eigenen Kompositionen spannt einen weiten Bogen von alter Musik bis in unsere Zeit.

Martin Stock legt Vorsitz nieder

Auf der Gemeindeversammlung am 25.9.2016 hat der Vorsitzende im Kirchenvorstand seinen Rücktritt erklärt. Aus privaten Gründen könne er dieses wunderbare Ehrenamt nicht mehr ausüben. Martin Stock verlässt auch das geistliche Leitungsgremium der Bergkirchengemeinde, betont aber die sehr gute Gemeinschaft auf anderen Wegen weiter pflegen zu wollen.
5 Jahre hatte er den Vorsitz. In diese Zeit fielen unter anderem die Errichtung der Pfarrstelle für englische Gottesdienste, die große Kirchen- und die Orgelrenovierung sowie die Umstrukturierung der Kirchenvorstandsarbeit hinzu mehr Beteiligung von vielen Gemeindemitgliedern.mstock_Verabschiedung
Pfarrer Markus Nett übernimmt als stellvertretender Vorsitzender die Amtsgeschäfte bis zur Wahl einer/s neuen Vorsitzenden. Im Namen der Bergkirchengemeinde bedankt er sich bei Martin Stock für dessen großes und herzliches Engagement.

Erntedankfest am 25. September

Erntedankfest am 25. September 2016
Familiengottesdienst um 11 Uhr
anschliessend Suppe-Essen
und Gemeindeversammlung

ERNTEDANKFEST SUPPEN TEAM

Erntesuppe

Es gehört zu den festen Traditionen in der Bergkirchengemeinde: Das Suppe Kochen am Vorabend zum Erntedankfest. Besonders die Kinder freuen sich schon wochenlang im Voraus auf die Kürbissuppe von Küster Volker Seip. Damit diese aber gut gelingt und auch für ca. 100 Personen reicht, braucht es viele helfende Hände.
Dieses Jahr waren beim Kochen HelferInnen im Alter von 5 bis 89 Jahren. Als Pfarrer Helmut Peters sich bei allen für die Hilfe bedankte, meinte eine Teilnehmerin: „Sie müssen mir nicht danken! Wann komme ich denn sonst schon mal dazu, mit Kindern zu schnippeln und zu kochen! Das macht richtig Spaß, Herr Pfarrer!“
Die Freude konnte man dann am Erntedankfest schmecken. Die ca. 80 Gäste lobten die Kürbissuppe. Die meisten nahmen gerne noch einen Teller Nachschlag!

Orgelkonzert mit Christian Pfeifer

Sonntag | 25. September 2016 | 17 UhrChristian Pfeifer Portrait Axel Sawertk
Orgelkonzert
Kantor Christian Pfeifer

Eintritt frei – Spende erbeten
Der Erlös dieses Konzerts
kommt der Finanzierung
der Bergkirchenorgel-
Restaurierung zugute.

Nach einer langen Zeit ohne die „große“ Orgel freut sich Kantor Christian Pfeifer die renovierte Orgel mit ihrem neuen Klang vorzustellen. Auf dem Programm steht u. a. „Toccata, Adagio und Fuge“ von Johann Sebastian Bach, César Franks „Prélude, fugue et variation“ und die „Vaterunser-Sonate“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Reger – Der Orgeltitan

Sonntag | 18. September 2016 | 17 UhrReger
Orgelkonzert
Klaus Uwe Ludwig
Reger – Der Orgeltitan

Eintritt frei – Spende erbeten
Der Erlös dieses Konzerts
kommt der Finanzierung
der Bergkirchenorgel-
Restaurierung zugute.

Kaum einer hat der Orgel in der Romantik und beginnenden  Moderne so viele und so gewaltige Impulse verliehen wie Max Reger, dessen 100. Todestag († 11. Mai 1916) gedacht wird. Im Mittelpunkt des Konzerts steht Regers wohl bekannteste Choralfantasie  „Wachet auf, ruft uns die Stimme” – ein überragend-kraftvolles Gemälde des berühmten Chorals von Philipp Nicolai von 1599. Klaus Uwe Ludwig stellt dieses Reger-Opus in Zusammenhang mit Regers Zeitgenossen Sigfrid Karg-Elert und seinen „Cathedral Windows”, einem stark vom Impressionismus beeinflussten, unglaublich farbigen Zyklus über  liturgische Themen, sowie den virtuosen „Händel-Variationen” des Reger-Schülers Arno Landmann.