Abendmahlsgottesdienst am 13.10.24 um 11:30 Uhr

Abendmahlsgottesdienst
zum 20. Sonntag nach Trinitatis um 11:30 Uhr
mit Pfarrer Markus Nett

mit Einführung von Vikarin Alina Lohkamp

Dieser Gottesdienst wird auch gestreamt (link)

Lieder im Gottesdienst:
Ich singe dir mit Herz und Mund (EG 324, 1-7)
Vertraut den neuen Wegen (EG 395)
Weißt du, wo der Himmel ist (EG 622)
Gott gab uns Atem (EG 432)
Lass mich dein sein und bleiben (EG 157)

Kollekte: Die heutige Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt und wird Ihnen sehr ans Herz gelegt.

Gottesdienste
20.10. 11.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Nett) anschließend Suppenessen
27.10. 11.30 Uhr Gottesdienst (Vikar Kaiser)

Gottesdienst am 6. Oktober 2024 um 11:30 Uhr

Gottesdienst am 6. Oktober 2024 um 11:30 Uhr
mit Preisverleihung der Amos-Stiftung
mit Pfarrer Markus Nett

Dieser Gottesdienst wird auch gestreamt

Hier gibt es das Gottesdienstblatt zum Herunterladen

Lied: Dich rühmt der Morgen (EG+ 144)
Lied: Wir strecken uns nach dir (EG 625)
Lied: Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehen (EG 640)
Lied: Selig seid ihr (EG 599)
Lied: Verleih uns Frieden gnädiglich (EG+ 142)

Veranstaltungen und nächster Gottesdienst:
07.10. 16:30 Uhr Gebet zum 7.Oktober In Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Deutschland
Nach dem Gebet in der Bergkirche um 17:30 Uhr auf dem Schlossplatz
Gemeinsames Gedenken der Opfer des 7. Oktober 2023

09.10. 15:00 Uhr Seniorennachmittag mit Zwiebelkuchen, Federweißer und Rheingauer Mundart
13.10. 11:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Markus Nett

Stundenbibel immer dienstags um 18.15 Uhr Haus an der Marktkirche | Pfr. Helmut Peters

Gebet zum 7. Oktober um 16:30 Uhr in der Bergkirche

Gebet zum 7. Oktober in der Bergkirche am 7. 10. um 16:30 Uhr

Nach dem Gebet in der Bergkirche —> um 17:30 Uhr auf dem Schlossplatz

FLYER

Erntedank 2024

Flauto dolce und Cembalo am 29.9. um 17 Uhr

Sonntag · 29. September 2024 · 17.00 Uhr
Bon anniversaire, Monsieur Hotteterre
Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Werke von Jacques-Martin Hotteterre. Auf den Tag genau wurde er vor 350 Jahren  in Paris geboren! Er entstammte einer Musiker- und Instrumentenbauer-Familie, die in der Grande Écurie du Roi, einer Musikinstitution, welche Musiker im Rang von Offizieren beschäftigte, ihr Auskommen hatte. Hotteterre wirkte als Flötist am Hofe Ludwigs XIV. und seines Thronfolgers. Seine Kompositionen gehören zu den hervorragenden französischen Kammermusikwerken aus den ersten Dekaden des 18. Jahrhunderts. Der Eintritt ist frei.

Alexandra Kraus │ Flauto dolce
Christian Pfeifer │ Cembalo und Truhenorgel