Bachs Weihnachtsoratorium am 2. Dezember 2023

Samstag · 2. Dezember 2023 · 16.00 Uhr
Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder

Das Weihnachtsoratorium für Kinder bringt Bachs wunderbare Musik jungen Menschen (ab 5 Jahren) auf frische, spannende und humorvolle Weise nahe. Die Geschichte beginnt auf einem Feld, in der Nacht …
Es musizieren Solisten, Chor und Orchester wie im Konzert am Abend. Ein Erzähler erklärt die bildhaften Stellen, so werden Musik und Inhalt großen und kleinen Menschen begreifbar.
Dauer: ca. 60 Minuten

Natasha Goldberg │ Sopran
Susan Marquardt │ Alt
Jonas Boy │ Tenor Evangelist
Petro Tkalenko │ Bass
Christoph Steuer │ Erzähler
Kantorei der Bergkirche
Barockorchester Capella Montana (mit historischem Instrumentarium)
Christian Pfeifer │ Leitung

Das Konzert ist ausverkauft!
(Familienkarte: max. 2 Erwachsene und beliebig viele Kinder bis 15 Jahren einer Familie)
Die Bergkirche verfügt über einen barrierefreien Rollstuhlzugang.


Samstag · 2. Dezember 2023 · 19.30 Uhr
Bach: Weihnachtsoratorium 1-3 und 6
Ein markantes Paukensolo. Trillernde Flöten und Oboen. Und schließlich ein aus dem Nichts einsetzender Streicherjubel, in den schmetternde Trompetenfanfaren einfallen. Das Weihnachtsoratorium BWV 248 wurde  erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest 1735 in der Nikolaikirche und der Thomaskirche aufgeführt. Für Bach hatte das Oratorium eine unauflösliche Doppelfunktion als Bericht und Bekenntnis. Zum einen erzählt es die biblische Geschichte von der Geburt Jesu, durchaus unter Zuhilfenahme instrumentaler und theatralischer Effekte, zum anderen aber soll die Musik auf die Seele des einzelnen Hörers einwirken. Auch heute entfaltet die Musik ihren einzigartigen Zauber und wird für viele zum Ausdruck von Weihnachten.

Natasha Goldberg │ Sopran
Susan Marquardt │ Alt
Jonas Boy │ Tenor Evangelist
Petro Tkalenko │ Bass
Kantorei der Bergkirche
Barockorchester Capella Montana (mit historischem Instrumentarium)
Christian Pfeifer │ Leitung

Das Konzert ist ausverkauft!
Familienkarten und 1-Eurokarten für Bürgergeld-Empfänger sind nur im Gemeindebüro erhältlich. Die Bergkirche verfügt über einen barrierefreien Rollstuhlzugang.

Krabbelgottesdienst am 25.11 um 17 Uhr

Abendmahlsgottesdienst zum Ewigkeitssonntag

Abendmahlsgottesdienst

zum Ewigkeitssonntag am 26.11.23 um 10 Uhr

mit Vikarin Sophia Clement und Pfarrer Markus Nett

„Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.“ | Ps 90,12

Dieser Gottesdienst wird auch gestreamt

 

Gottesdienst zum Volkstrauertag am 19.11.

Gottesdienst zum Volkstrauertag
am 19.11. um 10 Uhr
mit Vikarin Sophia Clement

Dieser Gottesdienst wird auch gestreamt

 

Biber Rosenkranzsonaten XI – XVI

Sonntag · 19. November 2023 · 17.00 Uhr
Biber Rosenkranzsonaten XI – XVI
Die Rosenkranzsonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber in Salzburg um 1678 komponiert, zählen zu den bedeutendsten Werken der Violinmusik des 17. Jahrhunderts. Die Musik ist virtuos, phantasievoll und durch die unterschiedlich gestimmte Violine voller einzigartiger Klangfarben. Einmal dunkel und mystisch, dann hell und fröhlich werden die Bilder aus dem Leben Jesu heraufbeschworen. Die Wiesbadener Barockgeigerin Julia Huber-Warzecha führt in diesem Jahr alle Sonaten auf. In diesem Konzert erklingen nun die letzten sechs Sonaten der insgesamt 16 Sonaten.

Julia Huber-Warzecha │ Barockvioline
Andrea Cordula Baur │ Theorbe
Johann Warzecha │
Violone
Christian Pfeifer │ Truhenorgel

Der Eintritt ist frei.