Flóra Fábri, Wohltemperiertes Klavier

Samstag · 9. April 2022 · 19.30 Uhr
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Wohltemperiertes Klavier I BWV 846-869
Zum Nutzen und Gebrauch der lehrbegierigen musikalischen Jugend wurden die 24 Praeludien und Fugen geschrieben. Aber auch zum besonderen Zeitvertreib derer, die in diesem Studio schon habil seien. Mit dem Wohltemperierten Klavier setzte sich Johann Sebastian Bach ein musikalisches Denkmal. Im Jahr 1717, es war ein frostiger November, als der Komponist im Gefängnis saß. Sein halsstarriges Wesen hatte ihm diesen ungemütlichen Ort eingebrockt. Doch scheinbar unbeeindruckt von der Kerkeratmosphäre, nutzte Bach die Zeit. Erste Präludien und Fugen zum Wohltemperierten Klavier entstanden dort. Der Eintritt ist frei.

Flóra Fábri, Cembalo

Hier geht es zur Konzertanmeldung >>>

 

Abendgottesdienst am 3. April um 17 Uhr

Abendgottesdienst am 3.April um 17 Uhr
zum Sonntag Judika
mit Pfarrer Markus Nett

Worship Service 3. April 11 AM

The English Community Outreach Project.
Worship Service 03.04.2022 , 11 AM
at the Bergkirche

with Rev. Hannah Cranbury

Gottesdienst am 27.03.2022 zum Sonntag Lätare

Gottesdienst am 27.03.2022
zum Sonntag Lätare
um 10 Uhr
mit Vikar Tillmann Müller

„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt,
bleibt es allein;
wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ – Joh 12,24

Alessandro Scarlatti: Johannespassion

Samstag · 2. April 2022 · 19.30 Uhr
Alessandro Scarlatti: Johannespassion

Alessandro Scarlatti galt zu seiner Zeit als einer der ganz Großen seiner Zunft. Zeitgenossen bezeichneten ihn als den erhabenen Meister des Kontrapunkts. Auf seinem Grabstein ließ man die Inschrift Musices instaurator maximus (größter Erneuerer der Musik) einmeißeln. Vieles aus seinem reichen Schaffen von über 115 Opern, 650 Kantaten, 150 Oratorien ist noch zu entdecken. Um 1680 schrieb der 20-jährige Komponist, der gerade seine ersten Opern erfolgreich herausgebracht hatte, in Italien seine Johannespassion.  Die Passio secundum Joannem ist ein dichtes, dramaturgisch wohl durchdachtes, spannendes und mitreißendes Werk. Ergänzt wird die Passion durch Scarlattis Chor-Responsorien für die Karwoche.
Es musizieren:
Jean-Max Lattemann (Altus, Evangelist)
Stefan Grunwald (Bass, Christus)
Igor Palmov (Pilatus)
Solisten, Kantorei der Bergkirche
Barockorchester Capella Monana
Leitung: Christian Pfeifer.

Sie können Tickets (7- 28 Euro) über Reservix erwerben.
Der Kartenverkauf ist auch nach den Gottesdiensten bei Kantor Christian Pfeifer möglich.