Mit dem Herzen sehen – Gottesdienst am 19.8.2018

„Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen,  und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.“, so lautet der Wochenspruch zum 12. Sonntag nach Trinitatis. Im Gottesdienst um 10 Uhr wird Pfarrer Helmut Peters über das Paul-Gerhardt-Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud“ predigen. Das Lied sei eine Sehhilfe für einen besonderen Blick, so Helmut Peters, der auch im Wochenspruch durchschimmere: Den Blick für die Freude. Den Blick für das Positive: Das Glas ist halbleer? – nein, es ist halbvoll! Die Flamme erloschen? – nein, er glimmt doch noch, der Docht! Das Rohr zerbrochen?  – quatsch, es ist noch dran! Wenn man es ein wenig aufrichtet, kann es weiterwachsen. Leider geht der Blick für das Gute und Schöne häufig verloren. Aber auch in der Schriftlesung geht es um die Heilung eines Blinden. In der Kinderkapelle können die Kleinen die Geschichte der Blindenheilung im Erzähltheater anschauen und dannach ausprobieren, ein Rätsel in Blindenschrift zu lösen. Auch Malvorlagen zur Bibelgeschichte liegen bereit.

Musikerfamilie Bach – Barockensemble Incontro

Sonntag · 26. August 2018 · 17.00 Uhr
Musikerfamilie Bach – Barockensemble Incontro

Weit mehr als hundert Jahre hat die Musikerfamilie Bach in Mitteldeutschland den Arbeitsmarkt für Organisten und Stadtpfeifer, Hofmusiker und Chorleiter dominiert. Sie hat Generationen von Klangzauberern, Kirchenmusikern und Komponisten hervorgebracht, ein weit verzweigter und subtil verästelter Großclan. Das Barockensemble Incontro mit Julia Huber (Barockvioline), Daniela Wartenberg (Barockvioloncello) und Christian Pfeifer (Cembalo und Truhenorgel) spielt ein Programm aus diesem Umfeld, bei dem natürlich auch Johann Sebastian Bach nicht fehlen darf. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das neue Konzertcembalo wird gebeten.

Gottesdienst am 8. Juli

Im Mittelpunkt des Abendmahlsgottesdienstes zum 6. Sonntag nach Trinitatis um 10 Uhr steht die Geschichte von der Taufe des Äthiopischen Hofbeamten (Apg 8,26ff) – Eine wunderbare Geschichte. Helmut Peters nimmt sie zum Anlass, um über heutige Reiseträume nachzudenken, über blöde/öde und schöne/fröhliche Reisen ins Gespräch zu kommen und darüber, warum die Taufe auf der Lebensreise alles verändert.Der Kindergottesdienst macht Urlaub. Aber die Kinderkapelle wird offen sein. Dort liegt die Geschichte aus als Bericht vom Raben Rudi Rabowski, der aus seiner Perspektive erzählt, wie der Fremde von Philippus getauft wird. Zum Abendmahl sind alle Kinder eingeladen. Wir feiern es an diesem Sonntag mit Brot und Traubensaft.

Nachtklänge II – HansoriCelli

Freitag · 29. Juni 2018 · 21.00 UhrDas Cello-Ensemble HansoriCelli wurde von Mitgliedern des Hessischen Staatsorchesters gegründet. Der Name des Ensembles geht auf den koreanischen Begriff „Han-Sori“ zurück, was im Deutschen am besten mit dem Wort „Einklang“ zu übersetzen ist. Das Repertoire des Ensembles bietet ein breites Spektrum an Werken, beginnend in der frühen Barockzeit bis hin zur späten Romantik und Moderne. Gespielt werden sowohl Originalwerke als auch Bearbeitungen, die zum Teil eigens vom und für das Ensemble HansoriCelli transkribiert wurden. Mit Christian Pfeifer an der Steinmeyer-Orgel können Sie die außergewöhnliche Klangkombination Orgel und Cello-Ensemble erleben.
Nachtklänge II –  HansoriCelli

Das Cello-Ensemble HansoriCelli wurde von Mitgliedern des Hessischen Staatsorchesters gegründet. Der Name des Ensembles geht auf den koreanischen Begriff „Han-Sori“ zurück, was im Deutschen am besten mit dem Wort „Einklang“ zu übersetzen ist. Das Repertoire des Ensembles bietet ein breites Spektrum an Werken, beginnend in der frühen Barockzeit bis hin zur späten Romantik und Moderne. Gespielt werden sowohl Originalwerke als auch Bearbeitungen, die zum Teil eigens vom und für das Ensemble HansoriCelli transkribiert wurden. Mit Christian Pfeifer an der Steinmeyer-Orgel können Sie die außergewöhnliche Klangkombination Orgel und Cello-Ensemble erleben.

Irrtümlicher Weise wurde im gedruckten Jahresprogramm die falsche Uhrzeit genannt. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

Krabbelgottesdienst macht ferien