Alessandro Scarlatti: Johannespassion

Samstag · 2. April 2022 · 19.30 Uhr
Alessandro Scarlatti: Johannespassion

Alessandro Scarlatti galt zu seiner Zeit als einer der ganz Großen seiner Zunft. Zeitgenossen bezeichneten ihn als den erhabenen Meister des Kontrapunkts. Auf seinem Grabstein ließ man die Inschrift Musices instaurator maximus (größter Erneuerer der Musik) einmeißeln. Vieles aus seinem reichen Schaffen von über 115 Opern, 650 Kantaten, 150 Oratorien ist noch zu entdecken. Um 1680 schrieb der 20-jährige Komponist, der gerade seine ersten Opern erfolgreich herausgebracht hatte, in Italien seine Johannespassion.  Die Passio secundum Joannem ist ein dichtes, dramaturgisch wohl durchdachtes, spannendes und mitreißendes Werk. Ergänzt wird die Passion durch Scarlattis Chor-Responsorien für die Karwoche.
Es musizieren:
Jean-Max Lattemann (Altus, Evangelist)
Stefan Grunwald (Bass, Christus)
Igor Palmov (Pilatus)
Solisten, Kantorei der Bergkirche
Barockorchester Capella Monana
Leitung: Christian Pfeifer.

Sie können Tickets (7- 28 Euro) über Reservix erwerben.
Der Kartenverkauf ist auch nach den Gottesdiensten bei Kantor Christian Pfeifer möglich.

Ökumenischer Familiengottesdienst zum Weltgebetstag 2022

Ökumenischer Familiengottesdienst
zum Weltgebetstag 2022
am 20. März 2022 um 11 Uhr

Willkommen zum Weltgebetstag aus England, Wales, Nordirland

Abendmahlsgottesdienst am 13.3. zum Sonntag Reminiscere

Abendmahlsgottesdienst
am 13.3.2022 um 10 Uhr
zum Sonntag Reminiscere
mit Pfarrer Markus Nett und Daniela Kretschmer

„Mein Vater, ist´s möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber“

Musikalische Abendandacht zur Finissage der Ausstellung

Sonntag · 13. März 2022 · 17.00 Uhr
Musikalische Abendandacht
zur Finissage der Ausstellung
BECHER voller Leid und Freude
Unter dem Thema „Leid und Freude an den Wasserflüssen Babylons“ musizieren Sophie Heitzmann (Sopran), Susan Marquardt (Alt) und das collegium vocale Wiesbaden. Die Leitung hat Bergkirchenkantor Christian Pfeifer, der auch Orgel spielt. Pfarrer Helmut Peters feiert die Andacht.

PROGRAMM
Orlando di Lasso (1532 – 1594)
Quemadmodum desiderat cervus – Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser
für acht Stimmen

Tomás Luis de Victoria (1548 – 1611)
Super flumina Babylonis – An den Wasserflüssen Babylon
für sechs Stimmen

Johann Hermann Schein (1586 – 1630)
Christ unser Herr zum Jordan kam
An Wasserflüssen Babylon
für zwei Stimmen und Basso continuo

Johann Sebastian Bach (1685 -1750)
Orgelchoräle
Christ unser Herr zum Jordan kam BWV 684
An Wasserflüssen Babylon BWV 653

Der Eintritt ist frei – Keine Anmeldung!

Hilfe für die Ukraine

Hilfe für die Ukraine

Die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine bewegen uns alle. Über eine Kirchenvorsteherin, die selbst längere Zeit in der Ukraine gelebt hat, besteht ein direkter Kontakt zu einer Hilfsorganisation, die vor Ort gezielt Not lindern kann (Martin-Luther-Bund).Der Kirchenvorstand hat hierfür 5.000€ zur Verfügung gestellt. Aufgrund des persönlichen Kontakts sind wir sicher, dass diese Spende auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Wenn auch Sie über diesen Weg helfen wollen, bitten wir Sie um eine Spende auf das Konto der Ev. Bergkirchengemeinde, IBAN DE27 5109 0000 0000 8507 05, Stichwort „Hilfe für die Ukraine“.

Um Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, hier vor Ort helfen zu können, wird vor allem Wohnraum benötigt. Wenn Sie für eine Zeit ukrainische Flüchtlinge beherbergen können, lassen Sie es uns bitte wissen, wir unterstützen Sie dabei. Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Markus Nett (0611-5319423) oder Pfarrer Helmut Peters (0173-3401902).