Gottesdienst am 14.11.2021 um 10 Uhr

Gottesdienst mit heiliger Taufe
zum vorletzten Sonntag des Kirchenjahres
am 14.11.2021 um 10 Uhr

Warm anziehen

Am vorletzten Sonntag im Kirchenjahr geht es thematisch um das Weltgericht. Im Gottesdienst am 14.11.2021 um 10 Uhr fragt Pfarrer Helmut Peters, was das Gericht mit der heiligen Taufe zu tun hat, die wir am Sonntag ebenfalls feiern. Und warum heißt es überhaupt jüngstes Gericht? Wann wird es kommen?

„Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi“, so lautet der Wochenspruch. Ist das ein Grund zur Besorgnis, zur Angst gar? Oder vielleicht eine Verheißung!

Nicht nur wegen des Themas, sondern auch wegen der defekten Heizung sollten sich bitte alle Gottesdienstbesuchenden warm anziehen. Wenn auch die Kirche durch Heizgeräte etwas temperiert sein wird!

Der Gottesdienst wird auch live gestreamt

Worship Service November 7 at 11 AM

Livestream Worship at the Bergkirche
November 7, 2021 at 11 AM

With Rev. Hannah Cranbury

“Blessed are the peacemakers, for they
shall be called children of God.” Matthew 5:9

Abendgottesdienst am 7.November um 17 Uhr

Abendgottesdienst am 07.11.2021 um 17 Uhr
zum Drittletzten Sonntag des Kirchenjahrs
mit Einführung des neuen Küsters
Jörg Remmer Müller

„… dass Gerechtigkeit und Frieden sich küssen!“

Im Zentrum Bach

Sonntag · 28. November 2021 · 17.00 Uhr
Im Zentrum Bach

Johann Georg Pisendel, der Konzertmeister der Dresdner Hofkapelle, galt zu seiner Zeit als der bedeutendste Violinspieler Deutschlands. Bekannte Komponisten wie Vivaldi, Albinoni und Telemann widmeten ihm Werke. In diesem Elb-Florenz arbeitete auch Johann David Heinichen, dessen Musik sich nicht hinter Telemann verstecken muss, als Kapellmeister im Dienst von Friedrich August des Starken. Johann Adolph Hasse war zu seiner Zeit der europaweit gefeierte Star der italienischen Oper. Spätestens seit seiner Hochzeit mit der berühmten Mezzosopranistin Faustina Bordoni entwickelte das Künstlerpaar einen solchen Glamourfaktor als hätte David Bowie Madonna geheiratet. Es gibt wohl kaum einen Komponisten, der zu Lebzeiten so populär war, aber nach seinem Tod so vollständig in Vergessenheit geriet. Das Programm des Wiesbadener Barockensembles Incontro zeigt Johann Sebastian Bach in der Umgebung der damals berühmten Komponisten-Kollegen, die er schätzte und aufführte. Freuen Sie sich auf spannende Kammermusik in der Umgebung des Thomaskantors.

Hier geht es zur Anmeldung zum Konzert >>>

Der Eintritt zu diesem Konzert im Rahmen der Wiesbadener Bachwochen ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Barockensemble Incontro
Julia Huber-Warzecha, Barockvioline
Silke Volk, Barockvioline
Daniela Wartenberg, Barockcello
Christian Pfeifer, Cembalo und Truhenorgel

 

Gottesdienst am 31.Oktober um 10 Uhr

22. Sonntag nach Trinitatis

31.10.2021 um 10 Uhr

Gottesdienst zum Reformationsfest
mit Verabschiedung von Küster Volker Seip

hier der live stream aus der Bergkirche

Liedblatt zum 31.10.2021