Karfreitag und Ostern

Bleiben Sie an den Feiertagen um Gottes Willen zuhause! Nicht aus Angst! Sondern aufgrund der Osterhoffnung! In der Osterbotschaft ist vom Sieg des Lebens über den Tod die Rede. Darin schwingt die Hoffnung mit, auch über das Virus und die Krankheit zu siegen. Das Leben wird sich wieder voll entfalten. Mit Vernunft und Rücksichtnahme auf die Schwächeren kann dazu jeder und jede einen Beitrag leisten.

Als Bergkirchengemeinde verzichten wir auf unsere geliebten Gottesdienstversammlungen in der Kirche. Das ist traurig, ja! Aber es nicht ängstlich und schon gar nicht hoffnungslos. Sondern wird getragen von der einen Geschichte von Tod und Auferstehung Jesu Christi.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Karfreitagsbotschaft und das Osterevangelium zu hören und per Video aus der Bergkirche mit uns zu feiern. Am Karfreitag blickt Pfarrer Markus Nett auf das Kreuz am Hochaltar in der Bergkirche. An Ostern lässt sich Pfarrer Helmut Peters vom Osterbild im Altarraum der Bergkirche zu einem Impuls inspirieren. Wie gewohnt gibt es beide Gottesdienste auch wieder als Broschüre am Küstereifenster oder hier zum herunterladen 

Am Ostersonntag können Sie ab ca. 8:30 Uhr die Ausbreitung und das Lob des Osterlichts aus der Bergkirche sehen und hören.

Für Kinder gibt es die Jesusgeschichte in sieben Podcasts und mit jede Menge Material auf unserer Homepage www.bergkirche.de/kinder.

Gottesdienst Palmsonntag

Eröffnung in der Gewissheit der Gegenwart Gottes
Jesus spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen! – So feiern wir diesen Gottesdienst.
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes.
Amen

bitte weiterlesen

Gottesdienstheft zum Palmsonntag

Gottesdienst am 29. März 2020

Herzlich willkommen!

„Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.“

Mit dem Wochenspruch aus dem heutigen Evangelium grüßen wir Bergkirchenpfarrer Sie und Euch sehr herzlich zu diesem Sonntag! Schön, dass so viele diesen Gottesdienst mit uns feiern!
>>bitte weiterlesen <<

Der Gottesdienst zum 29. März im PDF Format

Wenn die Glocken läuten

Während der Corona-Ausnahme-Zeit werden nun abendlich um 19.30 Uhr die Glocken der Bergkirche zum Gebet rufen und 5 Minuten laeuten.

Wenn die Glocken läuten
Eine Einladung um 19.30 Uhr zum gemeinsamen Innehalten
In diesen Tagen läuten abends um 19.30 Uhr viele Kirchen ihre Glocken. Wenn wir sie hören, können wir, ganz gleich wo wir gerade sind, kurz innehalten. Die Glocken laden uns zum Beten ein. Denn die Kraft des Gebetes verändert die Welt und uns selbst. „Wenn ich dich anrufe, Gott, so hörst du mich, und gibst meiner Seele große Kraft“ (Psalm 138, 3). bitte weiterlesen

Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet!

Liebes Bergkirchengemeinde-Mitglied,

liebe Gottesdienstbesucherin, lieber Gottesdienstbesucher!

Die Gottesdienste in der Bergkirche fallen nicht aus. Wir dürfen uns aber nicht versammeln. Eine Reihe von biblischen Geschichten handelt davon, dass Jesus zu den Menschen nachhause kommt. In diesem Sinn wollen wir Sie ermutigen, zuhause Gottesdienst zu feiern.

Dazu finden Sie in den kommenden Wochen auf unserer Homepage jeweils einen Gottesdienstentwurf. Wie wäre es, wenn Sie beim Sonntagsfrühstück eine Kerze anzünden und gemeinsam singen, beten und sich gegenseitig die Ansprache vorlesen würden. Für die Kinder gibt es in den Ausmalbildern etwas zu entdecken und vielleicht kommen alle darüber ins Gespräch, was uns tröstet und Hoffnung macht.

Auch die Fernsehgottesdienste sind eine gute Möglichkeit, mit anderen Menschen im ganzen Land zu „feiern“.

Den Gottesdienstentwurf

  • können Sie auf unsere Homepage herunterladen.
  • schicken wir Ihnen gerne auf dem Postweg zu, wenn Sie ihn im Gemeindebüro, Tel.: 524300 / Bergkirchengemeinde.Wiesbaden@ekhn.de für sich oder einen Mitmenschen bestellen.
  • können Sie am Fenster der Küsterei (Gemeindebüro)

Ihre Bergkirchenpfarrer

hier der Gottesdienstentwurf zum herunterladen