Orgel – Vespern – Wein – Orgel

Sonntag · 19. Mai 2019 · 17.00 + 19.00 Uhr
Orgel – Vespern – Wein – Orgel

Die Orgel als Orchester, ein farbenfrohes Klangfest. Klaus Uwe Ludwig spielt berühmte Orchestermusik in Bearbeitungen auf der Orgel und zeigt, zu was das Pfeifeninstrument fähig ist. Auf dem Programm stehen Werke u.a. von Bach, Grieg (Peer Gynt), Brahms (Akademische Festouverture), Wagner (Walkürenritt), Händel (Wassermusik), Tschaikowsky (Nussknacker), Orff (Carmina burana) und Ravel (Bolero). Der 1. Teil des Konzerts beginnt um 17 Uhr, um 18 Uhr gibt es eine Vesper mit Brot und Bergkirchenwein oder Wasser und um 19 Uhr schließt sich der zweite Teil der Musik an.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Kochende Männer und Feierabendmahl

Gründonnerstag in der Bergkirche:
Kochende Männer und Feierabendmahl

Es gibt wenige Gottesdienste, von denen für mich ein solcher Zauber ausgeht wie vom Feierabendmahl am Gründonnerstag in der Bergkirche. Die Gegenwart Jesu in der Gemeinschaft erleben, das ist etwas Wunderbares.

Am 18. April. um 19 Uhr ist es wieder soweit. Cathrin Haagn, Anneke Lampe-Traupe, Falk Lampe-Traupe und Pfarrer Markus Nett  wollen versuchen, die bekannte biblische Szene vom letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern gegen den Strich zu bürsten und für unsere Gegenwart erfahrbar zu machen. Eine lange, festlich gedeckte Tafel vor dem Altar, die versinnbildlicht, dass unser Herr Jesus mitfeiert; eine wunderbare Tafelmusik und, nicht zuletzt, köstliche Speisen, zubereitet von den „Kochenden Männern“. Die treffen sich um 16 Uhr im Gemeindehaus, um alles unter der fachkundigen Anleitung von Jens Haker vorzubereiten. Wer mit dazu kommen möchte, ist herzlich eingeladen; die Gruppe ist offen, und aus eigener Erfahrung kann ich sagen: das Kochen macht genau so viel Spaß wie das Essen.

Ostern 2019 in der Bergkirche

18.04.2019 | Gründonnerstag | 19:00 Uhr
Feierabendmahl
Pfarrer Markus Nett und Cathrin Haagn

19.04.2019 | Karfreitag | 15:00 Uhr
Abendmahlsgottesdienst
Pfarrer Ralf Schmidt

lamm1

21.04.2019 | Osternachtsfeier | 6:00 Uhr
Pfrn. Rosalind Gnatt
Pfr. Markus Nett, Pfr. Helmut Peters

21.04.2019 | Festgottesdienst mit Abendmahl und Kantorei  | 10:00 Uhr
Kantorei und Pfarrer Helmut Peters

BILDOSTERNBERGKIRCHE

22.04.2019 | Familiengottesdienst  zum Ostermontag  | 11:30 Uhr
Pfarrer Helmut Peters und Team

Auferstehung – was ist das?

Am Ostermontag feiert die Bergkirchengemeinde um 11.30 Uhr einen Familiengottesdienst. Darin geht es um die wahrlich österliche Frage: Was ist eigentlich Auferstehung?
Pfarrer Helmut Peters geht mit den Kindern dieser Frage nach und trifft dabei auf ein Tier. Dieses Tier, zunächst scheinbar tot, entpuppt ich als frei und lebendig. Dieses Tier kann ein fröhliches Liedchen von seiner Verwandlung schmettern. Man findet es daher auch immer wieder auf Grabsteinen als Hoffnungszeichen, als Symbol für die Auferstehung. Denn wenn so ein Tierchen verwandelt werden kann, warum sollten dann nicht auch wir Menschen verwandelt werden können?
Im Evangelium gibt es eine Kleinigkeit zu entdecken, die tatsächlich Auferstehung als Verwandlung begreifen lässt. Begreifen – aber nicht anfassen!

Leonard Bernstein – HIS SONGS

Bernstein in der Bergkirche
Das „English-Community-Project“ des Dekanats Wiesbaden lädt zu einem Konzert mit Songs von Leonard Bernstein am
Freitag, 10. Mai, 19.30 Uhr
in der Wiesbadener Bergkirche (Lehrstraße 6, 65183 Wiesbaden).
An dem Abend werden Highlights aus Bernsteins beliebtesten Musicals sowie Juwelen aus weniger bekannten Shows präsentiert.
Mitwirkende: Daniel Carson, Deborah Lynn Cole, Tami Jantzi und Erika LeRoux am Klavier.
Karten im Vorverkauf bei der Tourist Info und bei Musikinstrumente Petroll: 16 Euro; Abendkasse: 20 Euro, Studenten: 8 Euro.
Weitere Infos: r.gnatt@bergkirche.de