Literaturkreis 2025
Montagskreis
Links
- Dekanat Wiesbaden
- Deutsche Bibel Gesellschaft
- EKHN-Stiftung
- Ev. Kirchengemeinde Wiesbaden-Rambach
- Ev. Marktkirche Wiesbaden
- Ev. Thalkirchengemeinde Wiesbaden Sonnenberg
- Ev. Thomasgemeinde
- Ev. Versöhnungsgemeinde
- Evangelische Jugendkirche
- Evangelische Kirche in Deutschland
- Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
- EVIM
- Kirchen in Wiesbaden
- KiTa
- Martin-Niemöller-Stiftung
Frühjahrsputz auf dem Gelände der Bergkirche
„Frühjahrsputz“ auf dem Gelände der Bergkirche
am 06. Mai 2017 ab 10 Uhr
Der Kirchenvorstand hat sich vorgenommen, am 06. Mai 2017 ab 10 Uhr das Gelände der Bergkirche von Unrat zu befreien und wieder ansehnlicher zu gestalten.Da wir dies unmöglich alleine bewältigen können, wären wir dankbar, wenn Sie uns möglichst zahlreich dabei unterstützen würden. Dazu ist u.a. vorgesehen,das Gärtchen rechts neben der Kirche herzurichten, Dort soll an der Außenwand der Kirche eine Skulptur (Adam und Eva) aufgestellt werden. Das dort abgestellte Sammelsurium von Gartenmöbeln ist zu entsorgen. U. U. sollen Platten verlegt werden und die eine oder andere Anpflanzung vorgenommen werden.
- den Lindenstammes links neben der Kirche zurecht zu schneiden und die Baumreste in den bereit gestellten Container entsorgt werden.
- die Bäume und Büsche, vor allen Dingen in dem Bereich zwischen Kirche und Gemeindehaus zurückzuschneiden.
- nach Beendigung der Außenrenovierungsmaßnahmen den Keller unter der Kirche aufzuräumen und den vielfältigen Unrat zu entsorgen.
- ebenfalls die Sofas aus dem Jugendkeller zu entsorgen; die Notwendigkeit ist gegeben, da die Sitzmöbel von Schimmel befallen sind.
- ………………
Zur Entsorgung werden zwei Container für Restmüll und Grünschnitt bereitgestellt. Da es in der Bergkirche nicht in ausreichenden Maß Arbeitsgeräte und Werkzeug zur Verfügung steht, wären wir dankbar, wenn Sie dieses aus eigenen Beständen mitbringen würden.
Natürlich ist für die Verpflegung der Helfer gesorgt.
Bei Fragen zu dieser „Frühjahrsputz-Aktion“ wenden sich an unseren Küster, Volker Seip, Pfarrer Markus Nett oder Helmut Karst.
Schon jetzt vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Helmut Karst
Feierabendmahl am Gründonnerstag
13.04.2017 | 19 Uhr
Gründonnerstag in der Bergkirche:
Kochende Männer und Feierabendmahl.
Seit meiner Jugendzeit hat der Gründonnerstag eine ganz besondere Bedeutung für mich. Ganz intensiv sind mir die Gottesdienste zu diesem Feiertag aus den 70er Jahren in der Saarbrücker Schlosskirche in Erinnerung. Für mich als Jugendlichen war das der Höhepunkt des Kirchenjahres: wir saßen auf Hockern im Altarraum, Menschen jeglichen Alters, und teilten die Speisen des Passahmahls mit einander. Da habe ich gespürt, dass der Gründonnerstag viel mehr ist als die museale Erinnerung an ein geschichtliches Ereignis vor 2000 Jahren.
Dass die Gegenwart Christi beim Abendmahl kein theoretischer theologischer Lehrsatz ist – sondern dass sie sich in bestimmten Momenten wirklich ereignet. Von daher freue ich mich schon sehr auf das Feierabendmahl am Gründonnerstag, dem 13.04. um 19 Uhr in der Bergkirche. Unsere Jugenddelegierte Cathrin Haagn und ich wollen versuchen, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, was gemeinsames Essen alles bewirken kann. Eine lange, festlich gedeckte Tafel vor dem Altar, die versinnbildlicht, dass unser Herr Jesus mitfeiert; eine wunderbare Tafelmusik und, nicht zuletzt, köstliche Speisen, zubereitet von den „Kochenden Männern“. Die treffen sich um 16 Uhr im Gemeindehaus, um alles unter der fachkundigen Anleitung von Jens Haker vorzubereiten. Wer mit dazu kommen möchte, ist herzlich eingeladen; die Gruppe ist offen, und aus eigener Erfahrung kann ich sagen: das Kochen macht genau so viel Spaß wie das Essen.
Markus Nett
Ein paar Impressionen (Fotos: Helmut Karst)
Karfreitag: neue Gottesdienstzeit
14.04. um 15 Uhr
Karfreitag: neue Gottesdienstzeit
Der Kirchenvorstand der Bergkirche hat beschlossen, dass in diesem Jahr erstmalig der Abendmahlsgottesdienst zum Karfreitag nicht vormittags, sondern um 15 Uhr gefeiert werden wird. Die ungewöhnliche Uhrzeit erklärt sich aus der Tatsache, dass nach dem biblischen Zeugnis nachmittags um diese Stunde Jesus am Kreuz gestorben ist.
Pfarrer Ralf Schmidt wird diesen Gottesdienst am 14.04. um 15 Uhr in der Bergkirche gestalten.