Luther und die Folgen für die Musik

Sonntag | 26. März 2017 | 17.00 Uhrluther-klein
Luther und die Folgen für die Musik
Ein Orgelkonzert zum Reformationsjahr

Luther hat etliche Lieder getextet und bei manchen die Melodien geschaffen oder aus früheren Quellen aufbereitet. Viele dieser Lieder sind von Komponisten aus zahlreichen Epochen aufgegriffen und zu Partiten, Variationen oder Suiten verarbeitet worden. Klaus Uwe Ludwig hat vier solcher Kompositionen ausgewählt und zu einem spannenden Programm zusammengestellt.
»Vater unser – Neun Strophen für Orgel« nennt der Lübecker Manfred Kluge sein Werk über das Gebetslied. Mit einer Tonsprache, die an Olivier Messiaen erinnert, interpretiert er jede der neun Strophen des Lieds und gewinnt eine mannigfaltige Auslegung des Luther-Textes. Felix Mendelssohn Bartholdy schöpft in seiner Sechsten Orgelsonate d-Moll auch aus dem »Vaterunser«-Lied. Nach der Vorstellung des Chorals, nach einigen, recht unterschiedlichen, mal sanften, mal virtuos zupackenden Variationen folgt eine ruhige Fuge mit deutlichen Anklängen an die Luther-Melodie und als Finale eine besinnliche Betrachtung – jetzt von Moll nach Dur gewendet.
Luthers Lied über das Glaubensbekenntnis »Wir glauben all an einen Gott« ist Grundlage einer Partita von Helmut Bornefeld. In drei Sätzen folgt er den drei Artikeln des »Credo«, wie sie Luther in seinem Lied bereimt hat. Einer virtuosen Toccata schließt sich eine besinnliche Betrachtung mit tief empfundenen Koloraturen an. Die Fuge gibt sich wieder aufregend und ungestüm und lässt die Melodie triumphierend aufleuchten.
»Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist« ist eine Melodie, die Luther aus einem alten Hymnus (»Veni Creator Spiritus«) gewonnen hat. Diese gregorianische Quelle verbindet Maurice Duruflé mit ungeahnten, fast impressionistischen Farben und dem typischen Gestus französischer Orgelromantik, eine ungewöhnliche Kombination mit absolut mitreißendem Schwung.

Der Eintritt ist frei, der Spendenerlös dient der weiteren Finanzierung der Orgelrenovierung.

Kinderkirchentag am 26. März 2017

Schatzkiste Bibel für Kinder

Kinderkirchentag am 26. März 2017 in der Evangelische Thomaskirche
 
Einen ganzen Sonntag haben Kinder unserer Gemeinde die Möglichkeit, gemeinsam mit Kindern aus anderen Gemeinden Wiesbadens ihren eigenen Kinderkirchentag zu erleben.

Der Tag beginnt am 26. März um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend werden Spiele und Workshops unter dem Motto „Schatzkiste Bibel“ angeboten. Ein kreativer Tag mit Spielen und Spaß erwartet alle Kinder von vier bis zwölf Jahren und natürlich möchten wir auch von der Bergkirche eine Delegation entsenden. Im letzten Jahr waren die Kinder ganz stolz auf ihre selbstständige Teilnahme an ihrem eigenen Kirchentag. Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Selbstverständlich können auch die Familien mitkommen.

Der Kinderkirchentag findet in der Evangelische Thomaskirche in der Richard-Wagner-Str. 88, in 65193 Wiesbaden statt und endet nachmittags um ca. 14:30/15:00 Uhr. Kosten: 5,00 Euro.

Weitere Infos im Stadtjugendpfarramt bei Ingrid Seiler unter seiler@stajupfa.de oder 0163/7816396. Anmeldung bitte in unserem Gemeindebüro.

Aschermittwoch der Künstler 2017

Eröffnung in der Bergkirche:
Einladungskarte-DEFORMATION Aschermittwoch der Künstler
1. März, 19 Uhr

Bereits zum zweiten Mal kooperieren die Evangelische Bergkirche und das Kunsthaus anlässlich des Aschermittwochs der Künstler miteinander: An beiden Orten werden unter den Titeln „Deformation“ und „Über uns“ Videos, Projektionen und Fotografien der brasilianischen Künstlerin Berna Reale gezeigt. Die in Belém lebende und auf der letzten venezianischen Biennale vertretene Video- und Performancekünstlerin erfindet wuchtige Metaphern für Gewalt, Machtmissbrauch, Korruption, für Sexismus und Radikalismus.

Am Aschermittwoch gibt es auf dem Kirchhof keine Parkplätze!

Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " Ausstellungseröffnung 1.3.17  in der Bergkirche: Berna Reale - " Deformation " javascript gallery slideshow freeby VisualLightBox.com v6.1

PROGRAMM und Öffnungszeiten der Bergkirche:

Mi 1.3.       19 Uhr Aschermittwoch der Künstler
Do. 2.3.     11-12.30 Uhr und 17-18 Uhr
Fr. 3.3.      11-12.30 Uhr und 15-17 Uhr
Sa. 4.3.     11-17 Uhr
So. 5.3.      vor und nach dem engl. Gottesdienst 12 Uhr
                  15-17 Uhr,
Gottesdienst mit Dekan Dr. Mencke um 17 Uhr
Di. 7.3.       11-15 Uhr und 16.30 – 18 Uhr
Mi. 8.3.       11-12.30 Uhr und 15-17 Uhr
Do. 9.3.      11-12.30 Uhr und 15-19 Uhr
Fr. 10.3.     11-15 Uhr
Sa. 11.3.    11-15 Uhr
So. 12.3.    10 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Predigtgespräch
                   mit Berna Reale –
  anschließend Gang zum Kunsthaus

SONNTAG 5. März 2017
Gottesdienst zum Beginn der Passionszeit
12 UhrEnglish worship with communion
16 Uhr:  Begrüßung im Kunsthaus mit Kulturdezernentin Rose-Lore Scholz
17 Uhr:  Predigt Dekan Dr. Martin Mencke in der Bergkirche

SONNTAG 12. März 2017
Gottesdienst mit Ausstellungsrundgang
10 Uhr:  Berna Reale im Predigtgespräch mit Pfarrer Helmut Peters in der Bergkirche
12 Uhr:  Ausstellungsrundgang im Kunsthaus mit Berna Reale und Pfarrer Helmut Peters

DONNERSTAG 9. und 23. März, 6. und13. April
Führungen
18 Uhr:  Nadine Hahn, Kunstwissenschaftlerin,
führt durch die Ausstellung im Kunsthaus

Das Kulturamt Wiesbaden und die Bergkirchengemeinde laden anlässlich
des Beginns der Passionszeit gemeinsam zum Gottesdienst am 5. März ein.

Öffnungszeiten Kunsthaus:
18. Februar – 16. April 2017
Di, Mi, Fr, Sa, So 11 – 17 Uhr, Do 11 – 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Komm, wir bauen ein rotes Pferd!

Komm, wir bauen ein rotes Pferd!

Kindergottesdienst am 12.3. um 10 Uhr in der KinderkapellerotesPferd

Auch der Kindergottesdienst beschäftigt sich am Sonntag 12.3. um 10 Uhr mit dem roten Pferd der Künstlerin Berna Reale. In der Kinderkapelle hat Susanne Benner rote Legosteine vorbereitet. Inspiriert von dem Video auf der Kirchenwand können die Kinder gemeinsam ein rotes Pferd bauen, dabei überlegen, was in unserer Welt nicht in Ordnung/ deformiert ist und im Altarkasten entdecken, dass Jesus auf einem roten Esel nach Jerusalem kam.

Während die Eltern also dem Predigtgespräch von Pfarrer Helmut Peters und der Künstlerin Berna Reale zuhören, können sich die Kinder auf ihre Weise mit der Kunst und dem Thema Deformation auseinandersetzen. 

Zum Abendmahl mit Traubensaft treffen sich dann alle wieder zum gemeinsamen Feiern am Altar.

Ökumenischer Gottesdienst in der Friedenskirche

19.02.2017 | Sexagesimae | 11.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst in der Friedenskirche
mit Pfarrer Helmut Peters